Geht es bald mit hohen Geschwindigkeiten ins Internet?
Am Mittwoch stellten Vertreter der Planungsgesellschaft seim & partner Modelle für die Breitbandstruktur vor, die es ermöglichen soll, mit >>
Will die Endlager-Kommission Gorleben nicht mehr?
Michael Müller (SPD), Co-Vorsitzender der Kommission zur Endlagerung hochradioaktiver Stoffe, hatte kürzlich behauptet, eine Mehrheit der Mitglieder der Endlager-Kommission >>
Warnung im Web: Hitzacker versinkt in Feces Canis
Hochmoderner Hochwasserschutz hat Hitzacker viel Sorgen genommen, doch nun wissen wir: Es droht neue Gefahr! Hitzacker versinkt! Nicht in den Fluten von >>
Demonstration zur Erinnerung an den Fukushima-GAU
Ebenso wie in 190 anderen Städten gehen die Atomkraftgegner_innen im Wendland ebenfalls auf die Straße. Aus Anlass des vierten >>
Demonstration zur Erinnerung an den Fukushima-GAU
Ebenso wie in 190 anderen Städten gehen die Atomkraftgegner_innen im Wendland ebenfalls auf die Straße. Aus Anlass
des vierten Jahrestages der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima,
aber auch weil ihnen Gorleben "schwer im Magen liegt", wie es die
Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) formuliert.
Wann? Samstag, 14. März 2015, 14.47 Uhr
Wo? Treffpunkt: Dannenberg, Dömitzer Damm (gegenüber Edeka). Dort startet die Demoroute zum Marktplatz
Von der Fabrikantenvilla zum Museum: ein Haus unter Denkmalschutz – Fotoausstellung im Museum Wustrow
Das heutige Museumshaus in der Langen Straße 9 in Wustrow sticht unübersehbar neben seinen Gebäude-Nachbarn hervor. Erbaut in einer Zeit des >>
"Gegensätze" - Saisonauftakt im Museum Wustrow mit Objekten, Skulpturen und Holzschnitten
Wie unterschiedlich KünstlerInnen mit ihren Werkstoffen umgehen, zeigt die Ausstellung „Gegensätze“, die das Museum Wustrow am kommenden Sonntag, den 15. März >>
Aussteller gesucht: 3. BiosphäreElbeMarkt in Dömitz
Am Samstag, 2. Mai, laden die Stadt Dömitz und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe von 10:00 bis 18:00 Uhr zum „3. >>
Vier Jahre nach dem GAU: noch immer 120 000 Heimatlose in Fukushima
Im Nordpazifik steigen die Cäsiumwerte, immer noch sind über 200 000 Menschen evakuiert und täglich strömen Hunderte Tonnen radioaktiv >>
Vom Acker bis zum Teller: Gute Lebensmittel und eine nachhaltige Landwirtschaft
Wo kommen regionale Produkte her, wie werden sie erzeugt? Und wie ist es möglich, für eine zukunftsfähige Land- und >>
Charly Krökel und Karin Zaun im Rathaus Lüchow
Zwischen Karikatur und Gemälde bewegen sich die Bilder, die Charly Krökel unter dem Titel „18 x 24“ ab Freitag, dem 13. März im Rathaus Lüchow zeigt. >>
Pfarrer Petrus Dams: Seit 50 Jahren Priester
Seit einem halben Jahrhundert ist Petrus Dams katholischer Priester. Sein Weihejubiläum feierte der hiesige Geistliche am vergangenen Wochenende sowohl in der >>
Einbruchsserie am Höhbeck - Täter bisher unbekannt
Einbrüche und Diebstähle sind für die Höhbecker Worte, die sie zwar kennen, aber bisher getrost aus ihrem Wortschatz >>
"Wenn der Sommer nicht mehr weit ist ... "
40 Jahre hat Konstantin Wecker das Leben und die Liebe besungen, gekämpft und zur Revolte aufgerufen. 40 Jahre hat er >>
Happy Birthday: Zehn Jahre KdW
Bunt, vielseitig, schön. Praktisch, ästhetisch, lecker. Weich, würzig, hell. Flüssig, holzig, kalt - das ist nur ein kleiner Ausschnitt >>
OVG Lüneburg: Umfangreiche Beweiserhebung zur Castorsicherheit
Die Transportsicherheit der Castor-Behälter soll durch eine umfangreiche Beweiserhebung geklärt werden. So entschied es kürzlich das Oberverwaltungsgericht Lüneburg. Zuvor >>
Wendland-Therme: Am 21. März gehts los!
Noch herrscht an der Wendland-Therme in Gartow emsige Bautätigkeit - aber Planer und Auftraggeber sind sicher, dass sie am >>
"The Homesman" - Die harten Seiten des wilden Westens
Mit "The Homesman" wagte sich Regisseur Tommy Lee Jones in ein Genre, dass immer wieder totgesagt und mindestens ebenso >>
Schon wieder ein tödlicher Unfall auf der K 8
Ziemlich genau 36 Stunden, nachdem das Leben eines 18-jährigen an einem Straßenbaum endete, starb am Donnerstag Mittag erneut ein >>
Kleinstes Museum Deutschlands macht Station in Lüchow
"Das kleinste Museum Deutschlands" hat Außenmaße von gerade einmal 1 x 1 x 2 Metern – denn es besteht aus einer >>
Wird der Windkraft-Ausbau in Lüchow-Dannenberg gestoppt?
Das Land Niedersachsen will bis zum Jahre 2050 durch Windkraft 20 000 Megawatt Energie produzieren. Deshalb >>