Drei-Steine-Tour - Waldwanderung mit Förster Peter Brauer
wanderung 25|02|2015

  Drei-Steine-Tour - Waldwanderung mit Förster Peter Brauer

Wer in der Göhrde auf einen großen Stein mit eingemeißelten Zeichen trifft, hat wahrscheinlich einen Teil- oder Kabelstein entdeckt. Förster und >>

politik 24|02|2015

  Elbtalaue: Wahl des stellvertretenden Samtgemeindebürgermeisters gescheitert

Am Montag musste Samtgemeindebürgermeister Jürgen Meyer eine schwere Schlappe hinnehmen: sein Kandidat für den Posten des stellvertretenden Samtgemeindebürgermeisters wurde >>

Früher Storch auf der Biosphäre in Hitzacker
natur 24|02|2015

  Früher Storch auf der Biosphäre in Hitzacker

Der erste Storch dieses Jahres wurde am Dienstag in Hitzacker gesichtet. Passenderweise hat er es sich auf dem Gebäude >>

Aktionsgruppe "Windstärke 14": Kein weiterer Ausbau der Windkraft
energie 24|02|2015

  Aktionsgruppe "Windstärke 14": Kein weiterer Ausbau der Windkraft

Landes-Umweltminister Stefan Wenzel möchte, dass die Landkreise mit 'substanziell' höheren Flächenausweisungen den Ausbau der Windkraft befördern. Für die Arbeitsgruppe >>

castor 24|02|2015

  Castor-Zwischenlagerung: Hendricks will Länder in die Pflicht nehmen

Am Montag drohte Bundes-Umweltministerin Barbara Hendricks den Bundesländern an, dass sie die noch zurück zu holenden Castorbehälter in ganz >>

endlagerkommission 23|02|2015

  Ulrike Donat verlässt Endlagerkommission

Die Rechtsanwältin Ulrike Donat - lange Jahre Anwältin der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg in "Gorleben"-Prozessen gibt ihren Sitz in der Endlagerkommission >>

Lüchow-Dannenberg unter der Lupe der Wissenschaft - Forschungsprojekt „Regiobranding“ gestartet
region 23|02|2015

  Lüchow-Dannenberg unter der Lupe der Wissenschaft - Forschungsprojekt „Regiobranding“ gestartet

Kulturlandschaften wie die Nemitzer Heide, die Rundlingslandschaft oder die Elbtalaue tragen zur Lebensqualität einer Region bei: weil sie attraktiv sind für Erholungs- >>

"Wir sind Europa" - 40 000 bei Gedenkmarsch auf dem Kiewer Maidan
22|02|2015

  "Wir sind Europa" - 40 000 bei Gedenkmarsch auf dem Kiewer Maidan

Rund 40 000 Menschen gedachten am Sonntag den über 100 Toten, die vor einem Jahr bei den Protesten auf >>

Poggendorf-Lesung: zwischen "Lügenpresse" und Selbstvergessenheit
politik 20|02|2015

  Poggendorf-Lesung: zwischen "Lügenpresse" und Selbstvergessenheit

Klaus Poggendorf war zwischen 1978 und 1996 Oberkreisdirektor des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Als solcher hat er die Ansiedlung der Atommüll-Anlagen >>

justiz 20|02|2015

  Urteilsverkündung gegen ehemaligen Richter

Am Donnerstag, dem 26. Februar will die große Strafkammer des Lüneburger Landgericht das Urteil über den ehemaligen Richter Jörg >>

Urteilsverkündung gegen ehemaligen Richter

Am Donnerstag, dem 26. Februar will die große Strafkammer des Lüneburger Landgericht das Urteil über den ehemaligen Richter Jörg L. sprechen.

Die Staatsanwaltschaft hatte vergangenen Donnerstag wegen sechs Fällen der Bestechlichkeit in besonders schwerem Fall, wegen Nötigung sowie für acht Verletzungen des Dienstgeheimnisses eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren und drei Monaten gefordert.

Die Verteidigung von Jörg L. hingegen sah in den Taten lediglich minderschwere Fälle und plädierte auf eine Freiheitsstrafe von höchstens elf Monaten. So lange sitzt der Angeklagte bereits in Untersuchungshaft. eine Freiheitsstrafe unter zwei Jahren böte für Jörg L. auch die Chance, dass die Strafe zur Bewährung ausgesetzt wird.

Im Laufe des Prozesses hatte Jörg L. gestanden, als Mitarbeiter des Landesjustizprüfungsamtes Aufgaben und Lösungsskizzen an Rechtsreferendare, die das zweite Staatsexamen ablegen wollten, abgegeben bzw. verkauft zu haben. 


Vortrag: Wie funktioniert Musik am Computer?
musik 20|02|2015

  Vortrag: Wie funktioniert Musik am Computer?

Mit einem Multimedia-Vortrag will der Verein "Wendland-Jazz" allen Musik-Interessierten Mut machen, sich nicht nur auf das Hören zu konzentrieren, >>

linke 19|02|2015

  Ukraine-Konflikt - Infos und Diskussion

Einem hochaktuellen Thema gewidmet ist ein Informations- und Diskussionsabend, zu dem der Rosa-Luxemburg Club Wendland am Freitag, dem 20. Februar, alle >>

justiz 18|02|2015

  Schießerei in Lüneburg: Strafverfahren startet vor dem Landgericht

Am 10. März beginnt vor dem Landgericht Lüneburg unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen der Strafprozess gegen sieben Angeklagte, denen vorgeworfen wird, >>

Ein Jahr danach: Kiew erinnert an die Toten des Maidan
18|02|2015

  Ein Jahr danach: Kiew erinnert an die Toten des Maidan

Am 18. Februar 2014 eskalierten in Kiew die bis dato friedlich abgelaufenen Proteste auf dem Maidan - dem zentralen >>

Einheimischen Hirscharten auf der Spur – Försterin Tatjana Jensen führt durch die Göhrde
wanderung 17|02|2015

  Einheimischen Hirscharten auf der Spur – Försterin Tatjana Jensen führt durch die Göhrde

Der Februar wird bei den Kelten auch "Monat der Hornung" genannt. Denn jetzt verliert die größte einheimische Wildart, das Rotwild, seinen >>

Premiere: "Noch hier schon da" - Dokumentation eines langen Abschieds
film 17|02|2015

  Premiere: "Noch hier schon da" - Dokumentation eines langen Abschieds

Es ist wohl der persönlichste Film, den Filmemacherin Roswitha Ziegler bisher produziert hat. Über drei Jahre lang begleitete sie >>

abfall 16|02|2015

  Abfall: Gebührenbescheide sind unterwegs

In den nächsten Tagen werden  der Abfallgebührenbescheid für 2014 sowie der Vorauszahlungsbescheid für 2015 im Briefkasten liegen. Nicht >>

Abfall: Gebührenbescheide sind unterwegs

In den nächsten Tagen werden  der Abfallgebührenbescheid für 2014 sowie der Vorauszahlungsbescheid für 2015 im Briefkasten liegen. Nicht nur die Gebührenerhöhungen aufgrund der vom Kreistag gefassten Beschlüsse werden dann Anlass für viele Fragen geben.

30 000 Bescheide hat die Kreisverwaltung vorbereitet - zu viele, um all die Fragen telefonisch beantworten zu können. „Da aufgrund der Vielzahl der Bescheide die telefonischen Nachfragen bei der Abfallwirtschaft des Landkreises stark ansteigen werden, empfehlen wir, diese per E-Mail an abfallgebuehren@luechow-dannenberg.de zu stellen. Natürlich können Fragen auch schriftlich an uns gerichtet werden.“, erklärt Martin Unterste-Wilms, Leiter des Fachdienstes Abfall. Weitere Informationen zur Abfallwirtschaft sowie die aktuellen Gebührensätze sind auch in der Abfallbroschüre 2015 zu finden .

 

Minister: Stallpflicht aufheben oder lockern!
landwirtschaft 16|02|2015

  Minister: Stallpflicht aufheben oder lockern!

Winkt dem Geflügel in Lüchow-Dannenberg wieder die Freiheit? Zu dieser Frage bewegt eine Mitteilung aus Hannover: Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium >>

Caritas Computer-Werkstatt ist geöffnet
kirchekatholisch 15|02|2015

  Caritas Computer-Werkstatt ist geöffnet

Die Computer-Werkstatt der Caritas in Dannenberg hat ihre Arbeit begonnen. Bedürftige können dort gratis ihre PCs reparieren lassen, können >>

unfall 15|02|2015

  Göhrde: Zwei Tote und zwei Verletzte bei Unfall

Zu hohe Geschwindigkeit ist nach Einschätzung der Polizei die Ursache für einen dramatischen Unfall am Sonntag Mittag. Gegen 12.45 >>

Göhrde: Zwei Tote und zwei Verletzte bei Unfall

Zu hohe Geschwindigkeit ist nach Einschätzung der Polizei die Ursache für einen dramatischen Unfall am Sonntag Mittag. Gegen 12.45 Uhr befuhr ein 75-Jähriger mit seinem Pkw Chevrolet die L253 von Himbergen in Richtung Göhrde - mit im Auto seine Ehefrau sowie Schwiegersohn und Tochter.

Nach Ermittlungen der Polizei ist der Chevrolet kurz vor der Ortschaft Hohenfier in der dortigen Linkskurve aufgrund zu hoher Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw kam noch einmal zurück auf die Fahrbahn, überschlug sich jedoch und schleuderte schließlich rückwärts und auf dem Dach liegend gegen einen Straßenbaum.

Die beiden Frauen im Alter von 74 und 49 Jahren, die auf dem Rücksitz gesessen hatten,  erlagen noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt, der 55 Jahre alte Beifahrer leicht. Aufgrund der massiven Deformierung des Pkw musste die Feuerwehr die beiden Frauen auf dem Rücksitz mit schwerem Gerät aus dem Chevrolet heraus schneiden. Die L 253 wurde aufgrund der Bergungsarbeiten und weil ein Gutachter zur Unfallstelle gerufen wurde, über mehrere Stunden voll gesperrt. Am späten Nachmittag war die Landesstraße noch immer gesperrt. 


impressum | datenschutzerklärung


Eine Produktion von gerhardziegler.com [theme: _m_lokales/home.small/ ver.2022.10.29]