Gorleben: "Die Mauer darf nicht weg!"
Im Juli 2014 schlossen das Land Niedersachsen und der Bund eine Vereinbarung, nach der die Sicherungsanlagen rund um das >>
Infoveranstaltung: die Gefahren des Fracking
Am Dienstag will die AG Fracking der Bürgerinitiative Umweltschutz über die Gefahren des Frackingverfahrens informieren. Die Veranstaltung findet in >>
Elbe-Wendland präsentiert sich zum 8. Mal auf der Grünen Woche
Es ist wieder soweit: ab dem 15. Januar präsentiert sich der Landkreis erneut mit Partnern aus den Nachbarregionen auf >>
Lüchow: Frau mit Spielzeugwaffe bedroht + beraubt
Es war zwar nur eine Spielzeugwaffe, mit der ein Jugendlicher in Lüchow eine Frau bedrohte und beraubte, >>
Auftakt-Workshop: „Lüchow-Dannenberg: Tourismus 2020 – da wollen wir hin!“
Seit Anfang 2016 ist das Kölner Unternehmen COMPASS für das touristische Marketing des Landkreises Lüchow-Dannenberg zuständig. Zum Start einer >>
Jogger im Gartower Forst von Wolf "angeknabbert"
Wie auch der zuständige Wolfsberater bestätigte, hatte um Weihnachten herum ein Jogger im Gartower Forst eine unangenehme Begegnung mit >>
Höchste Lammzeit auf dem Ziegenhof
Winterzeit ist Lämmerzeit. Auf dem Ziegenhof "Gülzer Geissen" in der Archeregion Flusslandschaft Elbe kommen zur Zeit täglich kleine Zicklein >>
"40 Jahre Waldbrandkatastrophe" – Ausstellung des Feuerwehrmuseums im Kreishaus
Der Sommer 1975 war heiß - und extrem trocken. Eine brisante Kombination. Lüchow-Dannenberg erlebte damals die bis dato verheerendste >>
"Tous au Larzac" - der 10-jährige Kampf französischer Bauern
Zehn Jahre lang kämpften die Bauern aus dem französischen Larzac gegen die Pläne der Regierung, sie für eine Militärbasis >>
Preisvergabe an junge Feuerwehr-Kenner
Im vergangenem Jahr erinnerte das Feuerwehrmuseum in Neu Tramm mit vielen Aktionstagen an die verheerende Waldbrandkatastrophe aus dem Jahr 1975. Vor >>
Tödlicher Unfall an der Trabuhner Kreuzung
Erneut kam es an der Kreuzung bei Trabuhn zu einem tödlichen Unfall. Ein 72-jähriger Autofahrer aus der Samtgemeinde Gartow verlor dabei sein Leben. Zwei andere wurden verletzt. >>
Kunsthaus Salzwedel startet mit Expressionismus-Ausstellung
Mit der Eröffnung der Ausstellung "Broken Brushes" öffnet das Kunsthaus Salzwedel seinen Ausstellungsbetrieb mit umfangreichen Ausstellung von Druckgraphiken deutscher >>
B 71 - nach tödlichem Unfall vorläufig gesperrt
Nach einem erneuten tödlichen Unfall auf der B 71 musste die Bundesstraße am Freitag Vormittag erneut gesperrt werden. Der >>
Gebührenfreie Annahme von Elektro- und Elektronik-Kleingeräten
Nächste Woche gibt es wieder die Möglichkeit, ausgediente kleine Elektro-und Elektronikgeräte kostenlos abzugeben. Die mobile Annahmestelle hält an dreizehn Orten im Landkreis. >>
Neuer Tarifvertrag: 100 Gebäudereiniger im Kreis Lüchow-Dannenberg bekommen mehr Geld
Reinigungskräfte starten mit „sauberem Lohn-Plus“ ins neue Jahr: Die rund 100 Gebäudereinigerinnen und Fensterputzer im Kreis Lüchow-Dannenberg bekommen ab >>
Filmtipp: "Ich und Kaminski"
An "Ich und Kaminski" (verfilmt nach einem Roman von Daniel Kehlmann) streiten sich die Kritiker: währed die einen als >>
Brand in der Notunterkunft Woltersdorf - Keine Verletzten
Glücklicherweise gab es bei einem Brand in der Notunterkunft in Woltersdorf keine Verletzten. Auslöser für das Feuer war offenbar ein Schwelbrand in einem Lager. >>
Wenzel berichtet über die Endlagerkommission
Am kommenden Montag wird der Niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel in Lüchow über die Arbeit der Endlagerkommission berichten. >>
Von Damaskus nach Wittfeitzen
Einer von einer Millionen - Abut ist einer der Flüchtlinge, die aus Syrien kommen. Er erzählt über Syrien, seine >>
Neujahrstreff in Gorleben: "Viel zu tun dieses Jahr"
Einen gefüllten Widerstandskalender kündigten die Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) am Neujahrstag in Gorleben an. Trotz der unsichere >>