"Den Menschen so fern" - Freiheit ist ein gefährliches Gut
Mit "den Menschen so fern" setzt Regisseur David Oelhoffen eine Kurzgeschichte von Albert Camus um: die Geschichte eines Lehrers, >>
Schauspielerin Nina Weniger liest im Museum Wustrow: Über den Struwwelpeterautor Heinrich Hoffmann als Psychiater
Der Frankfurter Arzt Dr. Heinrich Hoffmann (1809-1894) wurde als Struwwelpeter-Autor weltberühmt. Sein Lebenswerk war jedoch die Reform der Psychiatrie Mitte des 19. >>
Axel Zwingenberger solo
Der "Boogiemeister of the world" Axel Zwingenberger ist kommenden Samstag (14. Nov. 2015) im Stones Fan Museum Lüchow zu Gast. Sein >>
„Das Hakenkreuz im Wendland“ - Elke Meyer-Hoos liest in Damnatzer Kulturtenne
Elke Meyer-Hoos, Historikerin und Vorsitzende des Museumsvereins Wustrow, ist am Freitag, dem 13. November 2015 um 19 Uhr in der Kulturtenne >>
Belohnung für Radfahrt zur Arbeit
Zwölf Mitarbeiter der Firma Voelkel konnten sich vergangene Woche über Belohnungen freuen, weil sie regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren sind. >>
DDR-Antikriegsfilm: Konrad Wolfs "Sterne"
Am Donnerstag steht in der DDR-Kriegsfilm-Reihe im Verdo der dritte Film auf dem Programm: "Sterne" von Konrad Wolf. >>
Green Brand-Siegel für Voelkel und Werkhaus
Beim vierten Treffen des Energieeffizienz-Clubs mit dem Thema „Stoffstromanalyse – des einen Müll ist des anderen Rohstoff“ wird dieses Mal >>
Peak City sind die "Local Heroes" des Jahres 2015
Am Samstag lieferten sich im Kulturhaus von Salzwedel dreizehn Bands aus ganz Deutschland >>
Online-Umfrage: "KünstlerInnen auf dem Lande"
Warum entscheiden sich Kunstschaffende dazu, auf dem Lande zu leben und zu arbeiten? Und hat die Region, in der sie zuhause >>
Emmendorf: 21-jähriger von Zug erfasst und tödlich verletzt
Die Polizei geht von einem Unglücksfall aus - doch genau geklärt ist der Vorfall auf der Bahnstrecke >>
Neues von LeMusica - Unterstützung von Frauen in Mozambik
Judith Christner ist aus dem Wendland vor Jahren nach Mozambik gezogen, um dort in einem Frauenprojekt zu arbeiten. Hier ein Auszug aus ihrem aktuellen Newsletter. >>
Dialogforum Schiene Nord empfiehlt die "Alpha-Variante"
Wie erwartet, sprach sich das Dialogforum Schiene Nord in seiner letzten Sitzung am Donnerstag mehrheitlich für die sogenannte "Alpha-Variante" >>
Filmtipp: Verliebt, verlobt, verloren - binationale Liebe in der DDR
An das Schicksal zahlreicher DDR-Frauen, die sich verbotenerweise in einen koreanischen Studenten verliebt hatten, erinnert der Dokumentarfilm von Sung >>
"Also wat nu – ja oder ja?" - ein bissiger Tucholsky-Abend mit Klaus Behr
Kurt Tucholsky ist bis heute topaktuell – dabei ist er schon seit 80 Jahren tot. Der Literaturwissenschaftler, Pianist und Kleinkünstler Dr. Klaus >>
3. Arche-Genussmarkt im Archezentrum Amt Neuhaus
Bewährtes, aber auch Neues bietet der 3. Arche-Genussmarkt. Auf dieser Messe der regionalen Köstlichkeiten präsentieren die Arche-Landwirte ihre beliebten >>
Der Countdown läuft: demnächst entscheidet sich das Schicksal der A 39
Kurz vor der Veröffentlichung des ersten Referentenentwurfs des Bundesverkehrswegeplans ziehen sowohl A-39 Gegner als auch Befürworter noch einmal alle >>
"Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht!" - Ausstellung über Frauenwiderstand in der DDR im Kreishaus Lüchow
Anfang der 1980er Jahre wächst innerhalb der europäischen Friedensbewegung eine von Frauen getragene neue Protestbewegung. Unter dem Namen "Frauen für den Frieden" >>
Diskussion: Parallelen zwischen der DDR-Bürgerbewegung und dem Flüchtlingsstrom?
Der Lüneburger Kulturverein Culturado hat die nächste Veranstaltung der Reihe „20 Minutes“ am Start: Am Montag, den 9. November fragt >>
7. November: "Local Heroes"-Bundesfinale in Salzwedel
Am 7. November steigt die größte Newcomerparty des Jahres in Salzwedel. Dann werden wieder die "local heroes"-Sieger gekürt. >>
"Der Weg zur deutschen Einheit" – Plakatausstellung im Kreishaus Lüchow
2015 jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 25. Mal. Aus diesem Anlass geben die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und das >>