Resümee: die Region kam auf der Grünen Woche gut an
Die Grüne Woche ist zu Ende - und die TeilnehmerInnen ziehen ein durchweg positives Fazit aus ihrem 10-tägigen Intensiveinsatz. >>
Vermisst: Ina K. aus Gorleben
Seit Anfang November wurde Ina K. aus Gorleben nicht mehr gesehen. Nun sucht die Polizei nach der 55-jährigen, die ihr Wohnhaus in Gorleben im November verließ. >>
Gerhard Basedow über "Damnatz im Wandel der Zeit"
Es ist ein kleiner Beitrag zur Orts- und Zeitgeschichte aus der Perspektive eines "Dabeigewesenen": Gerhard Basedow, 1938 in Damnatz geboren, berichtet >>
Gartow/Trebel/Lenzen - der Film!
Gartow hat sich ein neues Image-Video gegönnt. Jede Menge schöner Bewegtbilder, romantisch glüht die Heide und der Schäfer darf >>
BI-Tagung: Die Endlagersuche ist noch lange nicht zu Ende
Nach beinahe 40 Jahren Auseinandersetzung um den Endlagerstandort Gorleben startete die BI am Samstag mit einer Tagung die "Fehleranalyse in Gorleben". >>
Mobiler Deich kann angeschafft werden
Bei der Flut im Sommer 2013 hatte sich das mobile Hochwasserschutzsystem im Bereich Gartow sehr bewährt. Nun kann dieses >>
Ein Fitnessstudio für Gartows Therme
Seit einigen Monaten ist die umgebaute Wendlandtherme in Betrieb. Nun soll demnächst ein Fitnessstudio das Sportangebot in dem Bad >>
Messdaten: Wie hoch ist die Strahlung in der Nähe von Atomkraftwerken?
Ab sofort sind Strahlungswerte für die niedersächsischen Atomkraftwerke im Internet sichtbar. So sollen auch langsam ablaufende Prozesse nachvollziehbar werden. >>
Pistorius: keine vermehrten Straftaten durch Flüchtlinge
In einer aktuellen Stunde zur aktuellen Sicherheitslage in Niedersachsen stellte Innenminister Boris Pistorius am Mittwoch klar, dass sich die >>
Fördertöpfe: 52,6 Millionen für die "Aufwertung von Natur und Landschaft"
In den nächsten sechs Jahren können Projekte, die sich u.a. mit Umweltschutz, Natur- und Landschaftsentwicklung oder der Förderung von >>
Hitzackeraner Museen zu Gast im Museum Lüneburg – Ausstellungseröffnung am Sonntag
„Aus allen Winkeln“ heißt die Sonderausstellung, die Lüneburgs Landrat Manfred Nahrstedt am Sonntag, dem 23. Januar um 11.30 Uhr im Museum >>
Filmtipp: "Das Brandneue Testament"
Sechs Wochen nach dem deutschen Kinostart kommt die belgische Komödie auch in die Region. Der sarkastische Film über Gott, >>
Grüne Woche: Produkte aus der Archeregion kommen an
„Schaufenster Landwirtschaft“ war am vierten Tag am gemeinsamen Messestand auf der Grünen Woche das Schwerpunktthema. So präsentierten sich z.B. >>
Heimat bleibt Heimat - Imam Mouhandes in Wittfeitzen
Imam Ahmed-Maher Mouhandes lebt seit mehr als 30 Jahren in Deutschland, arbeitet als HNO Arzt und leitet die muslimische Gemeinde in Lüchow. >>
Theaterstück "Elder Hood" – am Samstag zum vorerst letzten Mal in Platenlaase
Was wäre, wenn Robin Hood heute leben würde? „Er wäre alt und eine Frau", meint Ursula Pehlke, Regisseurin des Generationstheaters Hitzacker-Stadt-Spiele. >>
Tagesseminar: "Alles falsch gemacht"
Wer sich noch einmal ausführlich über die Umstände der Benennung des Standortes Gorleben und die Fehler, die seiner Auswahl >>
Grüne Woche: Die Probleme der Landwirte + ein weißer Schluck Glück
In den ersten drei Tagen ging es am Wendland-Stand auf der Grünen Woche. Sogar das mosambikanische Landwirtschaftsministerium interessierte sich für Produkte aus der Region. >>
Königinnen und Zwerge
Da ist doch wieder was los auf der Grünen Woche auf dem Stand von Elbtalaue und Ostheide. Am Nachmittag >>
"Broken Brushes" - die Kunst-Rebellen der 20er Jahre
Bis vor kurzem wanderte die Ausstellung „Broken Brushes“ durch Museen und Galerien. Nun haben rund 80 Druckgraphiken von berühmten >>