EU-Analyse: es fehlen 120 Milliarden für den Rückbau von Atomanlagen
Eine interne Analyse von EU-Energiekommissar Miguel Arias Cañete zeigt, dass in der Europäischen Union aktuell circa 120 Milliarden Euro fehlen, um die >>
WLAN für alle in Dannenberg
Ab sofort gibt es in Dannenberg einen freien Internetzugang. Die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden richtete diese Möglichkeit, per >>
Tödlicher Unfall in der Göhrde
Bei Schnadlitz in der Göhrde kam am frühen Mittwoch Morgen ein 44-jähriger Mann zu Tode, nachdem er mit seinem PKW gegen zwei Straßenbäume geprallt war. >>
Feuer bohren im Museum Lüneburg – Team des Archäologischen Zentrums Hitzacker zeigt, wie's geht
Pyrit, Feuerstein und Zunderschwamm: Das hatte auch "Ötzi" dabei, als man die Gletschermumie 1991 – rund 5000 Jahre nach seinem Tod >>
Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis – Kurse im Rundlingsmuseum Lübeln starten
Das Frühjahr ist die richtige Zeit für den Obstbaumschnitt. Er kann für Obstbäume wie eine Verjüngungskur wirken. Aber was passiert beim >>
Das Wolfsjahr: die Ranzzeit - auf Tour mit Wolfsberater Kenny Kenner
Die monatlichen Wolfstouren in der Göhrde mit Wolfsberater Kenny Kenner haben wechselnde Schwerpunkte. Bei der Februarwanderung am Samstag, dem 13. Februar 2016 >>
Die Lehren aus der Asse - Rückholbarkeit gewährleisten
Nach seinem Besuch im maroden Atommülllager Asse II betonte Umweltminister Stefan Wenzel nochmals, dass die Rückholbarkeit von Atommüll auch >>
Marunde zeigt "Komische Aquarelle" in Dannenberg
Nach seiner Ausstellung "Am Busen der Provinz" im Dannenberger Waldemarturm im vergangenen Jahr ist der Karikaturist Wolf-Rüdiger Marunde vom 12. >>
Die besten Filme der wendland Shorts in Berlin
Jedes Jahr kommen Jungfilmer der ersten Garde nach Salderatzen zu den "wendland-shorts". Am Dienstag werden die besten "wshorts"-Filme in >>
Ohne Sound-Verstärker geht nix mehr
Nachdem Polizisten einen nachtaktiven Musikfan mehrfach erfolglos ermahnt hatten, seine Anlage von Ultralaut auf Medium zu schalten, griffen sie >>
Seminar: Training in interkultureller Kommunikation
Oft sind es nicht nur fehlende Sprachkenntnisse, die eine Verständigung mit Menschen anderer Kulturen erschwert, sondern auch unterschiedliche kulturelle >>
Vortragsreihe: Der zweite Weltkrieg in der deutschen Erzählliteratur
Nach seiner Vortragsreihe über DDR-Kriegsfilme hat Hans-Wolfgang Lesch vergangene Woche seine Veranstaltungsreihe über deutsche Literaten gestartet, die sich mit >>
"Hello I am David" - ein unwiderstehlicher Ausnahmepianist
Bereits als Kind wurde David Helfgott als musikalisches Wunderkind gefeiert. Doch dann verbrachte er wegen einer schizoaffektiven Störung >>
Wer sind diese Deutschen?
Firas Alshater kommt aus Syrien und lebt seit zweieinhalb Jahren in Berlin. In dem gut dreiminütigen Video zeigt er >>
Video zur BI-Tagung jetzt online
Am 23. Januar beschäftigten sich eine Reihe ReferentInnen sowie rund 100 TeilnehmerInnen einen ganzen Tag lang mit den Fehlern, >>
Verlinden: Kein Fracking in Prezelle und anderswo
Anfang der Woche ließ sich der Samtgemeinderat in Gartow von einem Vertreter des Landesbergbauamtes (LBEG) über die derzeitige Suche >>
"Aus gutem Holz geschnitzt" – mit Michail Schütte in die Göhrde
Aus Eichenholz baut man Häuser und Schiffe. Aber wozu werden Ulme, Pappel oder gar Pfaffenhütchen verwendet? Michail Schütte, Grünholzgestalter und Mitarbeiter des >>
Offizielle Genehmigung für den Vietzer Deichbau ist da
Vietze kann seinen Deichbau ohne finanzielle Sorgen weiterbauen. Am Dienstag wurde die Hochwasserschutz-Maßnahme endgültig bewilligt. >>
Straße nach Bösel kann ausgebaut werden
Die Samtgemeinde Lüchow kann mit insgesamt 130 000 Euro aus Landesgeldern rechnen. Damit soll die Ortsverbindungsstraße nach Bösel und der B 248 ausgebaut werden. >>
Gesucht: Freiwillige für das Rundlingsmuseum Lübeln
Auch das Rundlingsmuseum Lübeln ist von den Wandlungen im Tourismus-Bereich betroffen: Seit Januar muss das Freilichtmuseum zum größten Teil >>