Fünf Jahre nach dem GAU von Fukushima
Fünf Jahre nach dem GAU im Atomkraftwerk Fukushima leben immer noch rund 100 000 Menschen in Behelfswohnungen außerhalb der >>
Bundesverfassungsgericht prüft Verfassungsbeschwerde gegen Atomausstieg
Am Dienstag und Mittwoch findet vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die mündliche Verhandlung zu drei Verfassungsbeschwerden von mehreren Atomkraftwerks-Betreibern >>
"Die dunkle Seite des Mondes" - vom Ausstieg eines Wirtschaftsanwalts
Der Roman "Die dunkle Seite des Mondes" von Martin Suter wurde schnell zu einem erfolgreichen Bestseller. Stephan Rick machte >>
Neue Güterbahnstrecke: Unterschriftenliste unterstützt Alphalösung
Im November hatte sich das Dialogforum Schiene Nord mit überwältigender Mehrheit für die sogenannte "Alphavariante" entschieden. Um die Umsetzung >>
Literarischer Salon: Thomas Manns "Der Erwählte"
Im Literarische Salon des Museums Wustrow geht es dieses Mal um Thomas Manns Umarbeitung eines mittelalterlichen Stoffes. "Der Erwählte" >>
Trauer um Marianne Fritzen
Der Tod von Marianne Fritzen löste nicht nur im Wendland große Trauer aus. Neben Freunden und politischen Weggefährten würdigte >>
MEINUNG: Heute ist Weltmännertag ...
Eigentlich wird heute der Weltfrauentag gefeiert. Dabei gibt es gar keinen Grund zu feiern. Immer noch bestimmen vor allem Männer die Geschicke von Konzernen und Gesellschaft. >>
Ina K.: Auto in Elsfleth gesichtet
Eine neue Spur in der Vermisstensache Ina K. aus Gorleben beschäftigt aktuell die Ermittler der Mordkommission in Lüchow. Wie >>
Die Atompolitik prägte ihr Leben: Marianne Fritzen - ein Nachruf
Ihr Leben widmete sie ihrer Familie - und dem Widerstand gegen die Atomanlagen in Gorleben. In der Nacht zu >>
Wendland-Therme: Samtgemeinde soll 1 Mio. Förderung zurückzahlen
Wie die Samtgemeinde Gartow am Montag mitteilte, hat die N-Bank als Zuwendungsgeber vergangene Woche rund eine Million Förderung >>
Hell, weitläufig, informativ - das "neue" Rathaus in Gartow
Hunderte interessierten sich am Samstag für das umgebaute Rathaus in Gartow. Vor allem der neue Eingangsbereich fand viel Anklang >>
"Massgeschneidert!" - Ausstellung zeigt Best-practice-Beispiele für energetische Ertüchtigung von Baudenkmalen
Wie kann die energetische Ertüchtigung eines Baudenkmals gelingen? Die Ausstellung "Massgeschneidert" der bundesweit engagierten Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) stellt gelungene Ertüchtigungsprojekte aus >>
Kunst: Katrin Magens auf der Musikwoche Hitzacker
Am Freitag begann die Musikwoche in Hitzacker - und damit auch eine Ausstellung mit Holzschnitten und Zeichnungen der Dannenberger >>
Vortrag: Rethra, das slawische Zentralheiligtum
Bis heute streiten sich mehrere Orte um den Standort von "Rethra", dem slawischen Zentralheiligtum in Norddeutschland. Die Wendischen Dialoge >>
"Wendländische Widerworte" im Wendlandmarkt
Am Samstag wurde in Lüchows Bio-Wendlandmarkt die Fotoausstellung "Wendländische Widerworte" von Ingrid und Werner Lowin eröffnet. >>
Familienbande
"Familienbande" ist kein Beziehungs-Analysefilm, wie er schon dutzendfach in deutschen Kinos zu sehen war. Nein, "You're ugly too", wie >>
Solidarität: Syrische Exilmusiker spielen in Berlin
Schon in Hitzacker spielten sie vor vollem Haus. Nun gibt das Streichorchester der syrischen Exilmusiker am Dienstag in Berlin ein Solidaritätskonzert für Syrien. >>
"Flucht über die Elbe" – Ausstellung des Museums Hitzacker im Kreishaus Lüchow
In monatelangen Recherchen haben die Journalistin Karin Toben und der Hitzackeraner Museumsleiter Klaus Lehmann die Spuren speziell jener DDR-Bürger aufgenommen, die im >>
Glasfasernetz: Landkreise arbeiten zusammen
Insgesamt wird der Breitbandausbau für die Region wohl rund 40 Millionen Euro kosten. Um das Megaprojekt optimal umsetzen zu >>
Gartow: Tag der offenen Tür im Rathaus
Monate wurde am Gartower Rathaus gearbeitet. Am Samstag präsentiert sich das umgestaltete Verwaltungsgebäude nun der Öffentlichkeit. >>