15 Jahre Gorleben-Archiv: umfassende Dokumentation des Widerstands
Die Vergangenheit bewahren, die Zukunft im Blick - unter diesem Motto arbeiten seit 15 Jahre zahlreiche Aktive daran, die >>
Ostereiersuchen im Naturum Göhrde
Wer hat Augen wie ein Luchs und entdeckt alle Eier, die im Naturum und auf der Wiese am Museum versteckt >>
Geschichte und Geschichten rund um den Breeser Grund - Wanderung in der Göhrde mit Kenny Kenner
Der Breeser Grund, ein geschichtsträchtiger Ort im Herzen der Göhrde: Gerade im Frühjahr lohnt sich ein Besuch im alten Hutewald und >>
Spannende Ferien mit der „Ferienbörse“ der Kreisjugendpflege – ab sofort erhältlich
Die „Ferienbörse 2016“, der Veranstaltungskalender für Fahrten und Lager in den Sommerferien, ist erschienen. Ab sofort ist die 22 Seiten >>
Verirrt? Trauerschwan bei Restorf gesichtet
Eigentlich kommen sie nur in Okzitanien vor - die Schwarzschwäne. Aber einer von ihnen hat sich nun einer Gruppe weißer Artgenossen angeschlossen. Gesehen bei Restorf. >>
Wie Jugendliche den Zweiten Weltkrieg erlebten - Finissage im Museum Hitzacker
Am Mittwoch (23. März 2016) endet die Ausstellung „Hitzacker 1933-1945“ im Museum Hitzacker. Sie zeigt historische Aufnahmen des Fotografen Arthur >>
Kritik an Empfehlungen der Endlagerkommission
Ende Februar stellte die Endlagerkommission erste Ergebnisse ihrer zweijährigen Arbeit öffentlich zur Diskussion. Am Samstag stellten sich die SPD-Bundesabgeordnete >>
Wendlandhof Lübeln in die Saison gestartet
Mit dem traditionellen Ostereiermarkt startete das Rundlingsmuseum in Lübeln in die Saison. Ganz selbstverständlich ist das dieses Jahr nicht: >>
Herdenschutz: Ein Lappzaun für Lüchow-Dannenberg
Um nach Wolfseinbrüchen in eine Herde schnell wieder für Schutz sorgen zu können, liegt ab sofort ein Lappzaun im >>
Verkehrsunfallstatistik 2015: Weitaus mehr Unfalltote als 2014
Bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik für die Region wurde deutlich, dass die Gesamtzahl der Unfälle sich im letzten >>
Team sucht Mitstreiter – Museum Wustrow lädt zum Zukunftsgespräch
Wie soll die Arbeit im Museum Wustrow weitergehen? Nachdem das Ehepaar Elke Meyer-Hoos und Dr. Rolf Meyer, die zu den Gründern >>
Carol - eine Liebe im Dunkeln
Anfang der 50er Jahre verarbeitete Patricia Highsmith ihre eigenen Erfahrungen in "Salz und sein Preis (Carol)". Todd Haynes setzte >>
Sommerakademie Wendland ist auch zu Ostern aktiv
Über die Osterfeiertage bietet die Sommerakademie Wendland ein kurzweiliges Programm mit Malerei, Marionetten, Wildkräutern und einem politischen Spaziergang. >>
„Von Deichen, Buhnen und einer Affäre“ – Museum Hitzacker lädt zum 19. Heimatkundlichen Tag
Seit 1996 lädt das Museum Hitzacker alljährlich im Frühjahr zu einer heimatkundlichen Tagung ein. Die diesjährige 19. Tagung am Samstag, >>
Gegen das Gesetz: Kreistag lehnt die Biomülltonne ab
Am Montag lehnte der Kreistag mehrheitlich sowohl die Einführung einer Biomülltonne als auch eine dezentrale Sammlung von Biomüll ab. >>
Frontalzusammenstoß im Nebel - Zwei Tote, zwei Schwerstverletzte
Bis zum Vormittag blieb die B 216 am Montag gesperrt, nachdem in den frühen Morgenstunden ein Kleintransporter mit einem >>
Frühlingsboten in der Elbtalaue - Wanderung mit Tatjana Jensen
Der Winter ist endlich vorbei und in der Elbtalaue herrscht reger Flugverkehr: durch die durchziehenden nordischen Wintergäste und durch die Heimkehrer, >>
Flüchtlingsunterkunft Wittfeitzen - Die Hölle auf Erden?
Wenige Wochen ist es her, da bewegte ein aufgeregter Brief das Wendland. Eine Uta Müller aus Lüchow echauffierte sich >>
Freies WLAN in Dannenberg
Sonntag Mittag wurde in Dannenberg der offizielle Startschuss für über zwanzig WLAN-Stationen in der Innenstadt gegeben. Jetzt ist an vielen Stellen freies Surfen möglich. >>
Munster: war die Wolfs-Vergrämung erfolgreich?
Um einen Wolf aus dem Munsteraner Rudel dazu zu bringen, die Nähe des Menschen zu meiden, war vergangene Woche >>