Liste der Bekämpfungsmittel gegen den Eichenprozessionsspinner vorgestellt
Bald kommt wieder die Zeit, in der Spaziergänge unter Eichenbäumen mit Jucken und flächigen Hautausschlägen enden könnten: noch immer >>
Voelkel: Der Weg zur Erweiterung ist frei
Am Dienstag beendete der Gemeinderat Höhbeck mit seiner einstimmigen Befürwortung des Bebauungsplans das beinahe vierjährige Verfahren zur Änderung des Bebauungsplans für >>
Zum 24. Mal erobert die KULTURELLE LANDPARTIE das Land
Am 9. Mai ist es wieder soweit: in mehr als 80 Orten und auf über 100 Plätzen im Landkreis >>
Endlagersuche: die Details des Einigungsvorschlags
Während erste Landesminister ihre Bereitschaft signalisieren, die anstehenden Castortransporte in ihrem Bundesland aufzunehmen, reißt die Diskussion über den am >>
Betrunkener Schiffsführer rammt Spundwand - 37 000 Euro Sachschaden
Insgesamt 37 000 Euro Sachschaden verursachte ein polnischer Binnenschiffer bei gleich zwei Unfällen, die er bei An- und >>
Betrunkener Schiffsführer rammt Spundwand - 37 000 Euro Sachschaden
Insgesamt 37 000 Euro Sachschaden verursachte ein polnischer Binnenschiffer bei gleich zwei Unfällen, die er bei An- und Ablegemanövern in Scharnebeck produzierte. Am Morgen stellte die Polizei bei dem Schiffsführer einen Alkoholgehalt von 2,33 Promille fest.
Bei einem Anlegemanöver im Unterhafen Scharnebeck hatte der Binnenschiffer am Mittwoch Abend auf dem Elbe-Seiten-Kanal mit seinem Motorschiff (Ladung 1750 Tonnen Kohle) die Spundwand gerammt, so dass diese erheblich beschädigt wurde. In der Wand entstand ein größeres Loch, so dass der Sachschaden mit mehr als 30.000 Euro beziffert wird.
Beim Ablegemanöver dann - in den Morgenstunden des 28.03.13 gegen 06:00 Uhr - rammte der Schiffsführer beim Rückwärts Rangieren den Bug eines anderen Motorschiffs (beladen mit 1300 Tonnen Tierfutter), so dass an beiden Schiffen ein Sachschaden von gut 7000 Euro entstand. Bei dem polnischen Binnenschiffer stellte die Polizei am Donnerstag Morgen einen Alkoholwert von 2,33 Promille fest.
Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt des Motorschiffs verboten.
Vom Forst lernen - Heimatkundlicher Tag geht im ehemaligen Amt Hitzacker auf Spurensuche
Der 18. Heimatkundliche Tag des Museums Altes Zollhaus Hitzacker widmet sich am Samstag, dem 20. April 2013 dem ehemaligen Amt Hitzacker und hier insbesondere der Göhrde. >>
Fest in weiblicher Hand - das Ausstellungsjahr im Dannenberger Waldemarturm
Fünf Frauen prägen in diesem Jahr die Museumssaison im Dannenberger Waldemarturm: die Künstlerinnen Hanínga Thiel, Margarete Petersen, Astrid Clasen >>
Frühlingserwachen in Lüchow: Markt und verkaufsoffene Geschäfte
Auch wenn Schnee und Eis kaum Frühlingsgefühle entstehen lassen - Lüchow lässt sich nicht verdrießen: Von Freitag, >>
CDU: Grüne und Widerstand Verlierer beim Endlager-Konsens
Wie unterschiedlich der am Sonntag verkündete Kompromiss zur Endlagersuche gedeutet wird, zeigt eine Pressemitteilung der regionalen CDU: danach verlieren >>
BfS-Präsident König: Atommüll in gut erreichbaren Standorten unterbringen
Gegenüber der Stuttgarter Zeitung erklärte der Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz, Wolfram König, am Mittwoch, dass er für eine >>
Kinder finden Weltkriegsgranate
Das hätte böse ausgehen können: Beim Spielen fanden Kinder bei Niendorf II (Wrestedt) eine Granate aus dem 2. Weltkrieg. >>
Nachhaltige Tourismusregionen: Elbtalaue-Wendland im Finale
Wie der Deutsche Tourismusverband am Mittwoch mitteilte, schaffte es die Biosphärenregion Elbtalaue-Wendland in die Top Ten des Bundeswettbewerbs Nachhaltige >>
Die Elbe von oben - Spektakuläre Luftaufnahmen eines imposanten Flusses
Der Dokumentarfilm von Marcus Fischötter zeigt „die Elbe von oben“ wie wir sie noch nie gesehen haben. Spektakuläre Luftaufnahmen >>
Kinder finden Granate
Das hätte böse ausgehen können: Beim Spielen fanden Kinder nahe Nindorf II eine deutsche Granate aus dem 2. Weltkrieg. >>
Bäuerliche Notgemeinschaft: Unklare Zugeständnisse Niedersachsens
Für die Bäuerliche Notgemeinschaft ist die am Sonntag verkündete Einigung zum Endlager-Suchgesetz "ein strategischer Kompromiss", der allen Parteien erst >>
Gorlebengegner: Zufrieden unzufrieden mit dem Kompromissvorschlag
Im Laufe des Sonntages wurden Details zum Kompromissvorschlag zum Endlagersuchgesetz bekannt - nicht alles ist zur Zufriedenheit der Gorlebengegner >>
Keine Castortransporte mehr, aber: Zweijährige Galgenfrist für Gorleben
Erst am Mittwoch hatte Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel Gorleben und das Wendland besucht. Bereits heute verkündete er mit Bundesumweltminister >>
Keine 30 km/h-Zone für Gartow
Seit Jahren stöhnen die Anwohner der Hauptstrasse in Gartow bzw. der Landesstraße 256 über unablässigen LKW-Verkehr. Doch sämtliche Versuche, >>
Zur Sache - Geballte Argumente für einen ehrlichen Neustart bei der Endlagersuche
Pünktlich zum Ministerbesuch legen BI und Bäuerliche Notgemeinschaft mit ihrer Broschüre "Zur Sache" eine Sammlung von Vorschlägen vor, wie >>
Fünf neue Partnerbetriebe im Biosphärenreservat
Mit den Partnerbetrieben will das Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe umweltgerechte Lebens- und Wirtschaftsweisen unterstützen. Kürzlich wurden fünf weitere Partnerbetriebe aus >>