Dioxonbelastete Pflanzen werden zu hilfreicher Kohle
landwirtschaft 02|05|2015

  Dioxonbelastete Pflanzen werden zu hilfreicher Kohle

Mit einem relativ einfachen Verfahren wollen Forscher der Universität Lüneburg die mit Dioxin verseuchten Pflanzen in den Elbauen in >>

kino 30|04|2015

  Filmtipp: "Ex Machina" - Wann fängt das Menschsein an?

Wo fängt das Menschliche an, wo hört die Maschine auf? "Ex Machina" diskutiert Fragen, die in Zeiten, in denen >>

Biosphäre: die Polizeireiter sind wieder da
umwelt 30|04|2015

  Biosphäre: die Polizeireiter sind wieder da

Bereits im vierten Jahr werden ab 1. Mai Reiter der Polizei im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue zwischen Bleckede und Gartow >>

lesung 30|04|2015

  „Ich spreche als Opfer und untersuche meine Ressentiments“ - Wolfgang Kaven liest Jean Améry

Mit einer Lesung erinnert das Museum Altes Zollhaus Hitzacker an das Kriegsende im Mai 1945: Wolfgang Kaven liest >>

Zipfelmützen im Museumsdorf Hösseringen - Auftakt von „99 Lieblingsplätze im Grünen“
tourismus 30|04|2015

  Zipfelmützen im Museumsdorf Hösseringen - Auftakt von „99 Lieblingsplätze im Grünen“

Der Frühling kommt so langsam in Fahrt und lockt die Menschen in das frische Grün der Biosphärenregion Elbtalaue-Wendland. Anlässlich der >>

Dannenberg: Querelen um Siedlungsgebiet am Querdeich
regionalentwicklung 30|04|2015

  Dannenberg: Querelen um Siedlungsgebiet am Querdeich

Bisher sind es nur ein paar alte Schrebergärten, aber sie sorgen für heftigen Streit: Um das potentielle Baugebiet Querdeich,  >>

krise 30|04|2015

  Katastrophenschützer diskutieren besonderen Krisenfall

Wenn der Strom landesweit plötzlich und für längere Zeit ausfällt, liegt der Großteil des persönlichen und des öffentlichen Lebens >>

Neue Öffnungszeiten in Lübeln
museum 29|04|2015

  Neue Öffnungszeiten in Lübeln

Ab heute gelten für das Tourismus Service Center (TSC) der Elbtalaue Wendland Touristik GmbH wie auch für das Rundlingsmuseum >>

Gegen Murks und geplantes Kaputtgehen
verbraucher 29|04|2015

  Gegen Murks und geplantes Kaputtgehen

"Geplante Obsoleszenz" - das vom Hersteller gewollte Kaputtgehen von Geräten - ist das Thema eines Informations- und Diskussionsabends, den >>

castor 29|04|2015

  Atomausschuss: warum wird Betriebserlaubnis für die PKA nicht aufgehoben?

Der Atomausschuss will prüfen, ob die Betriebserlaubnis der Pilotkonditionierungsanlage in Gorleben nicht aufgehoben werden muss. Er bezieht sich dabei >>

Möglicherweise defekte Castoren müssen überprüft werden
castor 28|04|2015

  Möglicherweise defekte Castoren müssen überprüft werden

Deutschlandweit müssen über 315 Castorbehälter überprüft werden, bei denen die Qualitätsprüfung hinsichtlich der Tragzapfen nicht ausreichend dokumentiert ist. Im >>

Restorf: Wie werden wir den Gestank wieder los?
umwelt 28|04|2015

  Restorf: Wie werden wir den Gestank wieder los?

In Restorf stinkt es. Seit Monaten. Grund ist eine Überlastung des unterirdischen Abwasserkanals. Am vergangenen Donnerstag beschäftigte sich der >>

energie 27|04|2015

  Wendlandgrüne: Windenergie ja, aber nicht um jeden Preis

Die Wendlandgrünen sind ohne Wenn und Aber für die Energiewende und sind sich mit vielen einig, dass dazu die Windenergie >>

82-jähriger bei Wohnhausbrand getötet
brand 27|04|2015

  82-jähriger bei Wohnhausbrand getötet

Bei dem Brand eines Bauernhauses in Kiefen starb am Montag Vormittag ein 82-jähriger Hausbewohner. Ursache war nach ersten Erkenntnissen eine Verpuffung in einem Ölofen. >>

ausstellung 27|04|2015

   Klönschnack in der Ausstellung zu Tanzlehrer Heinrich Janiesch

Noch bis zum 6. Mai ist im Lüchower Kreishaus die Ausstellung über den früheren Tanzlehrer Heinrich Janiesch zu sehen. Am Mittwoch, >>

Bunt, laut und skurril: Buerbeerfest in Bösel
feiern 26|04|2015

  Bunt, laut und skurril: Buerbeerfest in Bösel

Entlaufene Käfighühner, geflohene Mumien oder recht fröhliche Mönche bevölkerten am Sonntag Bösels Straßen. Es war der Höhepunkt des alljährlichen Buerbeerfestes. >>

26|04|2015

  29. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl

Ein Mittagessen in der Todeszone.Im Auftrag des Westwendischen Kunstvereins fuhr Gerhard Ziegler zum 25. Jahrestag der Katastrophe,  gemeinsam mit >>

Heute vor 20 Jahren: Der 1. Castortransport nach Gorleben
castor 25|04|2015

  Heute vor 20 Jahren: Der 1. Castortransport nach Gorleben

So viel Polizeit war nie zuvor. Lüchow-Dannenberg war besetztes Gebiet als der 1. Castor mit hochradioaktivem Müll vom AKW >>

Filmtipp: "Wir sind jung. Wir sind stark."
kino 24|04|2015

  Filmtipp: "Wir sind jung. Wir sind stark."

Ausländerfeindlichkeit und blinde Mordlust. Das Thema ist im traurigen Sinne des Wortes brandaktuell - wenn auch der Film "Wir >>

verkehr 24|04|2015

  Gütertrasse: Dialogforum verschiebt Diskussion über BVU-Gutachten

Das Dialogforum Schiene Nord hat auf seiner zweiten Sitzung am Freitag die Diskussion über das BVU-Gutachten, welches der sogenannten >>

Gütertrasse: Dialogforum verschiebt Diskussion über BVU-Gutachten

Das Dialogforum Schiene Nord hat auf seiner zweiten Sitzung am Freitag die Diskussion über das BVU-Gutachten, welches der sogenannten "Breimeier-Trasse" eine Abfuhr erteilt hatte auf die nächste Sitzung verschoben.

Kritisiert wurde von den Teilnehmern vor allem, dass man keine Zeit gehabt habe, das erst am Montag vorgestellte Gutachten ausführlich zu bewerten. Mehrere Stimmen kritisierten aber auch, dass in dem Gutachten die Trassenvorschläge anders dargestellt würden als vom Dialogforum beschlossen. So sei z.B. die "OHE"-Trasse mit der "Heide"-Trasse zusammen gelegt worden. 

Zur fachlichen Beratung der Teilnehmer des Diskussionsforums wird jetzt externer Sachverstand eingeholt, den die moderierende Agentur vom Hoff organisieren und beauftragen soll. Eine "Expertenschlacht" soll aber nach dem Willen des Forums nicht stattfinden.

Nebenbei bemerkt: Lüchow-Dannenbergs Landrat Jürgen Schulz plädierte auf dem Dialogforum für die VCD-Variante. Unter der Perspektive, dass der Personennahverkehr gleichzeitig mit gedacht und geplant werde, "könnte diese Variante für den Landkreis durchaus erhebliche Vorteile bieten," so Schulz auf dem Forum. Schulz' Forderung nach Einbeziehung von Regionalentwicklungs-Perspektiven in die Trassendiskussion fand bei vielen seiner Amtskollegen im Forum deutliche Zustimmung.


impressum | datenschutzerklärung


Eine Produktion von gerhardziegler.com [theme: _m_lokales/home.small/ ver.2022.10.29]