"Mobiles Geschichtslabor" tourt durch den Landkreis
Auf der Spur der Dinge sind drei DesignerInnen der Universität der Künste in Berlin derzeit: sie suchen nach den >>
Aus der Bronzezeit ins "Herz der Finsternis"
Das archäologische Zentrum in Hitzacker wird zur Erzählkulisse: In Zusammenarbeit mit der Metropolregion zeigt das Thalia-Theater Joseph Conrads abenteuerliche Geschichte >>
Kulturelle Widerstands-Part(y)ie in Gorleben
Am Freitag vor Pfingsten ab 14.00 Uhr findet die KLP, die kulturelle Landpartie, an den Atomanlagen Gorleben statt und >>
Waldfledermäuse: wie sie leben, wie sie jagen – Ausstellung im Kreishaus Lüchow
Oft werden Fledermäuse mit alten Gemäuern oder Dachböden in Verbindung gebracht. Tatsächlich aber sind alle Arten eng an Wälder gebunden. Eine >>
„Der Kaiser im Schützengraben“: Museum Clenze zeigt Bilderfluten aus dem „Großen Kriege“
Der Erste Weltkrieg, der zwischen 1914 und 1918 rund 17 Millionen Menschenleben forderte, war auch ein Krieg der Bilder. Denn dank >>
Rückholung aus der Asse gefährdet?
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Kanitz befürchtet, dass die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Asse womöglich gefährdet ist. Dies würden >>
Wendische Dialoge: "Philosophische Gärten" in Europa und Asien
In Europa gehörten gebaute Ruinen im 18. und 19. Jahrhundert zur Gartengestaltung. In Asien entstand bereits 1450 der Ryoan-ji-Garten, >>
Startup: Ein Kultur-Kraftwerk im ehemaligen E-Werk
„Mit Gottes Hilfe“ hat der Lüchower Hotelier und Investor Volker Langbehn es geschafft, aus dem völlig maroden Lüchower E-Werk >>
Großbrand am Stintmarkt Thema bei XY ungelöst
Es war im Dezember 2013, als am Stintmarkt in Lüneburg ein historisches Gebäude niederbrannte - es war Brandstiftung. Bei >>
Wolf an Autobahn tot aufgefunden
Erneut wurde an einer Autobahn ein Wolf tot aufgefunden. Die Fachleute vermuten, dass das Tier bereits am Mittwoch an >>
Kulturelle Landpartie: Artenreich Höhbeck - zwischen Naturidyll und Kunstbunker
Wo die Deutsche Telekom bis vor einigen Jahren deutsche Funk- und Fernsehgeschichte schrieb, sind Ökologen und Künstler eingezogen: der >>
„Helfen statt zusehen“ - Harald Förster geht für Sea-Watch.org nach Malta
Er sei eigentlich kein Seebär, eher ein Waldmensch. Aber der Politikwissenschaftler Harald Förster aus dem Wendland hat genug davon, >>
Vatertag: Alkohol, Schlägereien und ein gekentertes Kanu
Auch zwischen Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen waren wieder viele junge Menschen unterwegs, um am 14.05.15 mehr oder weniger ausgelassen >>
Wölfe im Wendland: womit muss Mensch rechnen?`
In den letzten Wochen vermehrte sich in Vietze die Unruhe. Immer wieder wurde davon berichtet, dass mindestens ein Wolf >>
Elbtallinie nimmt Fahrt auf
Am Freitag startet die erste Fahrt der "MS Serrahn Queen" an den Landungsbrücken in Hamburg zu ihrer Fahrt >>
Sounds connect the World in Tramm
Dokumentarfilm über den Weltklasse-Gitaristen Torsten de Winkel, der zusammen mit Musikern aus der ganzen Welt - mit und >>
Deadline - wenn der Tod ans Leben erinnert
Da freut man sich auf den "kleinen Tod" mit einer Domina - statt dessen steht der "echte" Tod in >>
Querdeich: Vorschläge zur Güte
Kommt Entspannung in die erbittert geführte Diskussion um konkurrierende Vorschläge für die potentiellen Baugebiete Mühlentor und Querdeich in Dannenberg? >>
Bernstorffsche Betriebe eröffnen Hofladen
Wildprodukte und andere Delikatessen sind ab Samstag auf dem Schloßhof in Gartow zu erhalten. Mit dabei: eine Verkostung deutscher Biokäse, Honig und naturreine Säfte. >>
Fachwerkhaus brennt aus - 300 000 Schaden
Aus bisher ungeklärter Ursache brannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Wohnhaus in Gartow vollständig aus. Die Bewohner konnten sich jedoch rechtzeitig retten. >>