Sonntag: Hausgemachtes und Handgemachtes im Freilichtmuseum Hitzacker
Am kommenden Sonntag, den 7. Juni 2015 verwandelt sich das Archäologische Zentrum Hitzacker wieder in einen Marktplatz. Von >>
Und wenn heute der Wald brennen würde? Podiumsdiskussion im Historischen Feuerwehrmuseum Neu Tramm
40 Jahre nach der verheerenden Waldbrandkatastrophe vom August 1975 zeigt das Historische Feuerwehmuseum Neu Tramm in Zusammenarbeit mit dem >>
Christophe Blain: "Das Getriebe" - Ausstellung Graphic Novels in Trebel
Graphic Novels (gezeichnete Geschichten) haben sich in den letzten Jahren zu einem eigenen Genre in der Kunst entwickelt. Vom >>
Der Lebensvogel singt nicht mehr - Walter Mossmann ist gestorben
Am 29. Mai starb Walter Mossmann, der die Anti-AKW-Bewegung nicht nur mit seinem "Lied vom Lebensvogel" stark geprägt hat. >>
Wendische Dialoge: Philosophische Gärten
"Philosophische Gärten" sind das Thema der Wendischen Dialoge am Samstag in Trebel. Dabei geht es sowohl um gebaute Ruinen als auch um buddhistische Gartengestaltung in Japan. >>
"Aruna" und "Cara" - die Lieblinge an der Wendlandschule
Wie wird man Schulhund? Diese Frage könnten Aruna und Cara, die beiden Therapiehunde an der Wendlandschule in Dannenberg beantworten >>
Schnackenburg: 300 000 Euro Schaden bei Brand in Biogas-Anlage?
Nach ersten Untersuchungen war es wohl ein technischer Defekt, der am Sonntag Mittag für einen teuren Brand an einer Biogas-Anlage in Schnackenburg sorgte. >>
Haftbefehl wegen Angriffs mit Latthammer
Gleich zwei Mal sahen sich Verkehrsteilnehmer in den letzten Tagen aggressiven Angriffen ausgesetzt: in Uelzen wurde ein Radfahrer mit >>
Bauarbeiten am Gartower Rathaus haben begonnen
Mit der Einrüstung und dem Abbau des alten Daches haben die Sanierungs- und Umbaumaßnahmen am Rathaus in Gartow begonnen. >>
Restorf: Pumpstation verlegt - Gestank wird weniger
Nachdem die Pumpstation zur Durchleitung der Abwässer aus Richtung Pevestorf rund 120 m in die Feldmark verlegt wurde, hat sich der Gestank in Restorf deutlich verringert. >>
Wolfsgebiet Oberer Drawehn?
Gesehen in Dickfeitzen. Ein teurer Scherz oder ein teurer bürokratischer Scherz? Teil der kommenden allumfassenden Wolfsverwaltungsbürokratie? >>
Alle Jahre wieder: der Verfassungsschutzbericht
Am Donnerstag veröffentlichte das Innenministerium den Verfassungsschutzbericht für 2014. Entgegen früherer Jahre rücken Islamistische Extremisten stärker in den Fokus >>
Gorleben: Update zum Abbau der Sicherungsanlagen
Bereits im vergangenen Jahr hatte das Land im Zusammenhang mit der Ausgestaltung des Offenhaltungsbetriebes angekündigt, dass die Sicherungsanlagen rund >>
Gorleben: Update zum Abbau der Sicherungsanlagen
Bereits im vergangenen Jahr hatte das Land im Zusammenhang mit der Ausgestaltung des Offenhaltungsbetriebes angekündigt, dass die Sicherungsanlagen rund um das Erkundungsbergwerk auf "ein Maß zurückgebaut werden, wie es einen normalen industriellen Anlage entspricht".
Zum Stand der Dinge antwortete das Umweltministerium auf eine Anfrage von wnet, dass die Bundesregierung ein Konzept erarbeiten wollte, wie u.a. mit den Sicherungsanlagen umzugehen ist. Dieses Konzept soll nach Aussagen des (Niedersächsischen) Umweltministeriums bis zum Sommer fertig gestellt und der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Dokutipp: "Willkommen auf Deutsch"
Was passiert, wenn in der Nachbarschaft plötzlich Asylbewerber einziehen? "Willkommen auf Deutsch" wirft die Frage auf, was einem nachhaltigen >>
Heute: "Blitzeis - das Warten auf Katrin"
Bereits im Februar wurde der Dokumentarfilm "Blitzeis - das Warten auf Katrin" auf der Berlinale vorgestellt. Am Freitag wird >>
Meldepflichtiges Ereignis im AKW Unterweser
Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten wurde am Atomkraftwerk Unterweser eine Tropfleckage an einer Dichtung des internen Kühlwasserkreislaufes festgestellt. Die >>
Meldepflichtiges Ereignis im AKW Unterweser
Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten wurde am Atomkraftwerk Unterweser eine Tropfleckage an einer Dichtung des internen Kühlwasserkreislaufes festgestellt.
Die Leckage wurde von der Betreiberin der E.ON Kernkraft GmbH dem Umweltministerium als atomrechtliche Aufsichtsbehörde fristgerecht mitgeteilt. Eine Notstromversorgung sei zu jeder Zeit gewährleistet gewesen, teilte das Ministerium am Donnerstag mit. Der Vorfall wurde nach der INES-Skala in die Kategorie 0 (= Ereignis ohne oder mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung ) eingestuft.
Wie das Umweltministerium mitteilte, werden die Ursachen für die "Abweichung" (Definition nach INES-Skala) geprüft.
Gebührenfreie Annahme von Elektro(klein)geräten
Vom 2. bis 4. Juni gibt es wieder die Möglichkeit, an verschiedenen Stellen im Landkreis Elektro- und Elektronik-Kleingeräte aus Privathaushalten gebührenfrei abzugeben. >>
Workshop: Buchhaltung für Nicht-BuchhalterInnen
"Das Buchhaltungsbuch habe ich nicht verstanden und den VHS-Kurs auch nicht". Buchhaltung - ein Buch mit sieben Siegeln? Der Lüneburger Kulturverein >>
Fest: 20 Jahre Grenzland-Museum Schnackenburg
In wenigen Tagen ist es nun soweit: das Grenzland-Museum in Schnackenburg feiert sein 20-jähriges Jubiläum - mit Pauken und Posaunen, Gesang und Party ... >>
Bavendorf/Sommerbeck: Tödlicher Unfall auf der B 216
Dienstag Abend kam auf der B 216 bei Sommerbeck eine Autofahrerin bei einem missglückten Überholversuch ums Leben. Sie war mit einem 40-Tonnen LKW der Post zusammen geprallt. >>