Online-Umfrage: "KünstlerInnen auf dem Lande"
Warum entscheiden sich Kunstschaffende dazu, auf dem Lande zu leben und zu arbeiten? Und hat die Region, in der sie zuhause >>
Emmendorf: 21-jähriger von Zug erfasst und tödlich verletzt
Die Polizei geht von einem Unglücksfall aus - doch genau geklärt ist der Vorfall auf der Bahnstrecke >>
Neues von LeMusica - Unterstützung von Frauen in Mozambik
Judith Christner ist aus dem Wendland vor Jahren nach Mozambik gezogen, um dort in einem Frauenprojekt zu arbeiten. Hier ein Auszug aus ihrem aktuellen Newsletter. >>
Dialogforum Schiene Nord empfiehlt die "Alpha-Variante"
Wie erwartet, sprach sich das Dialogforum Schiene Nord in seiner letzten Sitzung am Donnerstag mehrheitlich für die sogenannte "Alpha-Variante" >>
Filmtipp: Verliebt, verlobt, verloren - binationale Liebe in der DDR
An das Schicksal zahlreicher DDR-Frauen, die sich verbotenerweise in einen koreanischen Studenten verliebt hatten, erinnert der Dokumentarfilm von Sung >>
"Also wat nu – ja oder ja?" - ein bissiger Tucholsky-Abend mit Klaus Behr
Kurt Tucholsky ist bis heute topaktuell – dabei ist er schon seit 80 Jahren tot. Der Literaturwissenschaftler, Pianist und Kleinkünstler Dr. Klaus >>
3. Arche-Genussmarkt im Archezentrum Amt Neuhaus
Bewährtes, aber auch Neues bietet der 3. Arche-Genussmarkt. Auf dieser Messe der regionalen Köstlichkeiten präsentieren die Arche-Landwirte ihre beliebten >>
Der Countdown läuft: demnächst entscheidet sich das Schicksal der A 39
Kurz vor der Veröffentlichung des ersten Referentenentwurfs des Bundesverkehrswegeplans ziehen sowohl A-39 Gegner als auch Befürworter noch einmal alle >>
"Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht!" - Ausstellung über Frauenwiderstand in der DDR im Kreishaus Lüchow
Anfang der 1980er Jahre wächst innerhalb der europäischen Friedensbewegung eine von Frauen getragene neue Protestbewegung. Unter dem Namen "Frauen für den Frieden" >>
Diskussion: Parallelen zwischen der DDR-Bürgerbewegung und dem Flüchtlingsstrom?
Der Lüneburger Kulturverein Culturado hat die nächste Veranstaltung der Reihe „20 Minutes“ am Start: Am Montag, den 9. November fragt >>
7. November: "Local Heroes"-Bundesfinale in Salzwedel
Am 7. November steigt die größte Newcomerparty des Jahres in Salzwedel. Dann werden wieder die "local heroes"-Sieger gekürt. >>
"Der Weg zur deutschen Einheit" – Plakatausstellung im Kreishaus Lüchow
2015 jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 25. Mal. Aus diesem Anlass geben die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und das >>
"Wir lieben Deutschland"
Überschwänglich begrüßten zahlreiche Bewohner der Notunterkunft in Lüchow eine Delegation um die Europaabgeordnete Rebecca Harms, die am Freitag die >>
Vietze kann mit dem Deichbau loslegen
Am Freitag Nachmittag konnte Höhbecks Bürgermeister gleich zwei gute Nachrichten verkünden: einerseits erhielt er vom Umweltministerium die lang ersehnte >>
Nähen um anzukommen
Immer Dienstags und Freitags wird ein Raum in der Lüchower Notunterkunft zu einem lebendigen Treffpunkt voller Kreativität: Dutzende Flüchtlinge >>
Vortrags-Filmreihe: Anti-Kriegsfilme der DEFA
Zum 70. Jahrestag des Weltkriegsendes im Jahre 1945 laufen von Ende Oktober bis Mitte Dezember eine Reihe Antikriegs-Filme der DEFA im VERDO Hitzacker. >>
„Tod im Wendland“ - Lesung von Rolf Meyer in der Kulturtenne Damnatz
Friedhöfe, Bestattungsrituale, Todesdarstellungen in Kirchen und Kapellen, ungeklärte Todesfälle, Krieg und Schreckenszeiten, Grenzland: Das im letzten Jahr erschienene Lese- und Bilderbuch „Tod >>
Gastvogel-Beobachtung per Kutsche und zu Fuß
Zu Fuß und mit der Kutsche geht es in den kommenden Tagen auf Beobachtung der Nordischen Gastvögel bei Bleckede und Wehningen. >>
Kartoffelsonntag: Dannenberger Waldemarturm durchgehend offen - letzte Gelegenheit für Marunde-Ausstellung
Am ersten Sonntag im November steht in Dannenberg mit dem Kartoffelsonntag von 12 bis 17 Uhr nicht nur die "tolle Knolle" im Mittelpunkt. >>
Meinung: Warum verzögert sich der Deichbau in Vietze?
Noch immer hat Vietze keinen Planfeststellungsbeschluss, mit dem die Gemeinde den lang ersehnten Deichbau endlich beginnen kann. Dazu ein Leserbrief eines Betroffenen. >>