Rezension: “Und bis es soweit ist, gibt es Eiscreme”
“Und bis es soweit ist, gibt es Eiscreme” von Martin Spieß ist ein Roadmovie aus der niedersächsischen >>
Samtgemeinde Gartow tief in den roten Zahlen
Nach vielen "fetten Jahren" bricht für die Samtgemeinde Gartow eine neue Ära an. Trotz alljährlicher Zuwendungen der Atomindustrie muss >>
Neu: Theaterlabor im Kunsthaus Salzwedel
Am Montag wird im Kunsthaus Salzwedel das "Theaterlabor" eröffnet. Ab sofort gibt es somit im Kunsthaus das Angebot offener Theaterworkshops. >>
Was tun am Wochenende (24. - 26. Februar 2017)
Zwischen Rausch und politischer Rückschau bewegen sich die Veranstaltungen an diesem Wochenende. Bei Regen, Schnee und Sturm gibt es >>
Veränderungssperre: einmütige Ablehnung im Samtgemeinderat Gartow
In seltener Einigkeit beschloss am Dienstag der Samtgemeinderat Gartow eine Stellungnahme, nach der die Verlängerung der Veränderungssperre für >>
"Gewalt war für uns keine Option"
Der Tag der Standortbenennung im Februar 1977 veränderte auch das Leben von Rebecca Harms. Damals war sie Mitgründerin der >>
Hitzacker: Vogelgrippe bei totem Reiher bestätigt
Wie jetzt bekannt wurde, ist bei einem toten Reiher, der vergangene Woche in Hitzacker gefunden wurde, Vogelgrippe bestätigt worden. >>
Auf dem Weg zum Modellprojekt - Regiobranding lädt zum Forum ein
Das Bundesforschungsprojekt „Regiobranding - Branding von Stadt-Land-Regionen durch Kulturlandschaftscharakteristika“ geht dieses Jahr in seine nächste Runde. In einem Regionalforum >>
40 Jahre Protest gegen Gorleben haben das Wendland verändert
1977 sah das Wendland noch anders aus. Konservative Landwirte und Politiker hatten den Landkreis fest in der Hand. "Alternative" >>
Aktionstag "40 Jahre Standortbenennung" - Familienfest mit Pressebegleitung
Zum Auftakt der Aktionswoche anlässlich des Jahrestag der Benennung Gorlebens als Standort für ein Atommüll-Endlager trafen sich rund 400 >>
Was tun am Wochenende (17. - 19. Februar)
Ein geschichtsträchtiges Wochenende: am Samstag startet die Aktionswoche zum 40. Jahrestag des Gorleben-Widerstands. Ansonsten gibt's auch noch einiges Andere zu erleben. >>
Kriminalstatistik: Leben wir sicher in Lüchow-Dannenberg?
Am Mittwoch stellte die Polizeiinspektion in Lüchow die Kriminalstatistik für 2016 vor. >>
Jedes Jahr 69 Todesermittlungsverfahren
Wenn ein Mensch stirbt, muss ein Arzt den Totenschein ausstellen. Insgesamt 69mal kam es 2016 vor, dass "ungeklärte Todesursache" >>
Ein kleiner Fluss ganz groß – Die Jeetzel steht im Mittelpunkt des 20. Heimatkundlichen Tags des Museums Hitzacker
Der früher für die Schifffahrt so wichtige, heute aber eher unscheinbar daherkommende Fluss Jeetzel steht im Zentrum der Vorträge und >>
Capio: Klinikchef in Urlaub - Zukunft unklar
Die Diskussionen um die Capio-Elbe-Jeetzel-Klinik nehmen kein Ende. Letzte Nachricht: der Dannenberger Klinikchef ist in Urlaub. Ob er weiter >>
Aktionswoche zum Jubiläum "40 Jahre Standortbenennung"
Am 22. Februar 1977 gab Ministerpräsident Ernst Albrecht bekannt, dass in Gorleben ein Endlager für atomaren Müll errichtet werden >>
Hühner: Stallpflicht wird gelockert - aber noch nicht in Lüchow-Dannenberg
Wie das Landwirtschaftsministerium am Dienstag bestätigte, wird die Stallpflicht in Niedersachsen gelockert. Lüchow-Dannenberg bleibt dabei aber vorerst ausgenommen. >>
Neue Moschee im alten Bahnhof
Im historischen Bahnhof von Lüchowhaben Bauarbeiten begonnen: In Eigenleistung errichten gläubige Muslime die erste große Moschee der Region. Imam >>
Hirsch durchbricht Windschutzscheibe - und begräbt Autofahrer unter sich
Mitten im Sprung erfasste ein Autofahrer bei Undeloh einen kapitalen Hirsch - was dazu führte, dass das ca. 250 >>
Mobilität ohne ausreichenden Nahverkehr - wie kann das gehen?
Mobil sein mit einem funktionierenden öffentlichen Nahverkehr - das Thema treibt seit Jahrzehnten die Bevölkerung um. In der >>