Störfälle - eine Buchbesprechung
"Störfälle" ist - innerhalb kurzer Zeit - das 2. in diesem Jahr erschienene Taschenbuch, (das freundlicherweise dem wendland-net zur >>
Und noch einmal EU-Gelder: 350 000 Euro für drei Projekte
Insgesamt 100 Millionen Euro liegen im EU-Fördertopf zur integrierten ländlichen Entwicklung. Rund 350 000 Euro davon gehen an drei Projekte in Lüchow-Dannenberg. >>
Ein Tick anders!
Samantha verkauft Tierfutter. Damit wäre die Geschichte schon fast erzählt, aber Samantha ist "Ein Tick anders“, wie sie sich selbst beschreibt. >>
Neu im Archäologischen Zentrum Hitzacker: „Grips statt Power“
Das Archäologische Zentrum Hitzacker (AZH) hat sein museumspädagisches Angebot erweitert. Speziell an ältere Jugendliche ab 16 Jahren wendet sich das neue >>
„Stärke statt Macht – Neue Autorität in Schule“ – Fachvortrag für alle Lehrkräfte an den Schulen in Lüchow-Dannenberg
Lehrkräfte an Schulen sind nicht selten mit provozierenden, destruktiven, vermeidenden oder gewalttätigen Verhaltensweisen der Kinder und Jugendlichen konfrontiert – auch in >>
Wohin gehen die Euros? Niedersächsischer Förderatlas online
853 Projekte werden in Niedersachsen aktuell aus europäischen Mitteln finanziert. 74 davon werden gerade in Lüchow-Dannenberg umgesetzt. Nachzulesen auf >>
Kurs Elbe.Tag: Buntes Programm für Groß und Klein
Alljährlich veranstaltet die Flusslandschaft Elbe GmbH einen Aktionstag, der sich um die Elbe dreht. Dieses Jahr wurde das Programm >>
Westwendischer Kunstverein startet in die Saison
Seinen "kritischen Geist" will der Westwendische Kunstverein in diesem Jahr mit seinem Jahresprogramm dokumentieren. Von den sieben Ausstellungen werden >>
Flecki, Blacky und Berta sind "übern Berg"
Ohne Hormone und künstliche Besamung kamen Flecki, Blacky und Berta als Drillingsgeschwister auf die Welt. Nach anfänglichen >>
Wendische Dialoge: Comic-Kunst des Lyonel Feininger
Die Wendischen Dialoge eröffnen die Saison mit einer Ausstellung von Comic-Arbeiten des Malers, Grafikers und Karikaturisten Lyonel Feininger. Eröffnung: Samstag 22. April. >>
Grundschule in Echem vollständig niedergebrannt
Als die Feuerwehr Donnerstag Nacht an der Grundschule Echem ankam, war kaum noch etwas zu retten: das Gebäude brannte >>
Albert Hammond - ein Superstar zum Anfassen
Ausgerechnet für die Rolling Stones hat Albert Hammond nie einen Song geschrieben. Was den Weltstar nicht daran hinderte, gleich >>
Was tun über Ostern
Trüb und kalt wird das Osterfest. Und die Veranstalter in der Region sind mehr oder weniger in die Osterpause >>
Der neue Reisebegleiter ist da!
Pünktlich zu Ostern ist er erschienen: der Reisebegleiter zur Kulturellen Landpartie. Ohne dieses inzwischen recht dicke Programmheft laufen Besucher >>
Was bieten die Museen am langen Osterwochenende?
Das erste lange Frühlingswochenende steht vor der Tür, das Wetter verspricht eher durchwachsen zu werden. Nur eins von vielen guten Argumenten, nach >>
Lüchow startet das mobile Bürgerbüro
Die Samtgemeinde Lüchow bietet im Bereich der Samtgemeinde einen neuen Service an: auch in Schnega und Bergen können bestimmte >>
Polizei warnt vor falschen BKA-Briefen
Ende letzter Woche teilte das Bundeskriminalamt mit, dass Betrüger wieder mit einer besonderen Masche unterwegs sind: sie verschicken Briefe, >>
Mülldeponie am Karsamstag geschlossen
Wie die Kreisverwaltung mitteilte, ist die Mülldeponie in Woltersdorf a m Samstag nach Karfreitag (15.04.2017) geschlossen. >>
Mülldeponie am Karsamstag geschlossen
Wie die Kreisverwaltung mitteilte, ist die Mülldeponie in Woltersdorf a m Samstag nach Karfreitag (15.04.2017) geschlossen. Am Dienstag, den 18. April 2017 ist die Deponie wieder regulär geöffnet.
1000 Euro für das Gorleben-Archiv
„Die Anti-Atombewegung ist Teil unserer grünen DNA“, so der Landesvorsitzende der Grünen in Niedersachsen, Stefan Körner - und übergab >>
Was tun am Wochenende (7. bis 9. April)
Am grauen Samstag dürften sich wohl eher Indoor-Aktivitäten empfehlen - oder schweißtreibende Aktivitäten im Garten. Wenn man den Wetterfröschen >>