Jagdschloss Göhrde: Bauamtliches Verfahren wird vorbereitet
Es ist über 10 Jahre her, dass das Jagdschloss Göhrde an eine Privatperson verkauft wurde. Seitdem rottet das Kulturdenkmal vor sich hin. Nun will das Bauamt aktiv werden. >>
Es ist soweit: die Abfallbroschüre wird verteilt
Nach einiger Verzögerung ist es nun soweit: ab Montag, dem 8. Januar geht die Abfallbroschüre für 2018 in >>
Hütet Euch vor Rentnern mit Regenschirm!
Ein Nachbarschaftsstreit war wohl der Grund, warum ein 72-jähriger in Lüchow seinen Nachbarn mit dem Regenschirm so stark schlug, dass dieser ins Krankenhaus musste. >>
Das erste Wochenende in 2018 - die Veranstaltungstipps
Weihnachten und Silvester sind überstanden. Jetzt heißt es erst einmal, die winterliche Regenzeit auszuhalten und sich bis zum >>
Jagdbericht: Wildschweine dezimieren + 6 Euro gibts für jeden Nutriaschwanz
Eines machte der Bericht des Kreisjägermeisters im letzten Kreistag sehr deutlich: Wölfe machen bei weitem nicht die Probleme wie >>
Kalt erwischt! ...
hat es den Landkreis Lüchow-Dannenberg. Völlig überraschend ist das Jahr 2018 gekommen. Wie sagte der Landrat in seiner Neujahrsansprache: >>
Wann wird der Müll abgeholt? Verteilung der Abfallbroschüre verzögert sich
Ratlosigkeit am Jahresanfang: der Online-Abfuhrkalender ist leer und die Abfallbroschüre für 2018 ist auch noch nicht in der Verteilung. >>
Neujahrsempfang der Bürgerinitiative Umweltschutz 2018
Alle Jahre wieder zieht die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) Bilanz. In Gorleben, wo Atomkraftgegner aus dem Wendland seit 40 Jahren Widerstand leisten. >>
Landrat: Positiv gestimmt ins neue Jahr - die Neujahrsansprache
wnet wünscht allen Usern ein gutes neues Jahr. Möge es für Alle so positiv verlaufen, wie Landrat Jürgen Schulz es für die Zukunft des Landkreises prognostiziert. >>
Das war 2017 - Wetterchaos, ein Sieg des Bürgerwillens - und die AfD sitzt im Kreistag
Stürme und andere Wetterkapriolen sorgten 2017 für Chaos. Doch jenseits des Wetters geht es im Landkreis langsaum aufwärts: der >>
Auf ins neue Jahr - mit Ska, Punk oder den Berliner Philharmonikern
Eine rauschende Party zum Jahresschluss oder lieber besinnliche Stunden? Wen es nach draußen zieht, findet mit Sicherheit etwas, was das Silvesterwochenende verschönt. >>
Der Göhrdemörder ist identifiziert - es war der Friedhofsgärtner
Nach 28 Jahren gibt es endlich Klarheit: ein Friedhofsgärtner aus dem Raum Lüneburg hat damals zwei Paare im Göhrde-Wald >>
Förderung für das "Freilicht-Apfelmuseum"
Das "Freilicht-Apfelmuseum" im Amt Neuhaus kann gestartet werden. Im Dezember gewann das Projekt der Biosphärenverwaltung den Wettbewerb der Initiative >>
Weihnachten 1969 - Spickgans, Köm und ein gestohlener Weihnachtsbaum
Weihnachten 1969. Da spuckte die Dampflok noch dicke Rauchschwaden aus, der Weihnachtsbaum wurde im Wald "organisiert" und die selbstgeräucherte >>
Was tun über Weihnachten? Die Tipps für die Feiertage
Für die Einen reine Freude für die Anderen Horror Pur: von Sonntag bis Dienstag ist WEIHNACHTEN! Doch selbst Heiligabend >>
In eigener Sache: Kalender der Metropolregion
Auf dem wendlandnet findet sich ab sofort nicht nur der Kalender für die Region, sondern auch der Veranstaltungskalender der >>
Weihnachtsmärkte sicherer ohne Polizei? Polizisten kriegen Nachhilfe
Innerhalb von zwei Tagen lösten sich gleich zweimal unbeabsichtigt Schüsse aus einer Polizei-Maschinenpistole. Einer davon am Rande des Weihnachtsmarktes >>
Nach den Festtagen bei Kaffee und Gebäck in historischen Fotos stöbern
Am Mittwoch, dem 27 Dezember 2017 lädt das Museum Hitzacker 11 bis 17 Uhr zu Kaffee und Gebäck ein – >>
Trotz Risiken: Breitbandausbau soll im Juli starten
Der Landkreis wird für den Glasfaserausbau sehr viel tiefer in die Tasche greifen müssen als geplant. Es klafft eine >>
Zitronenbäume zur Weihnachtszeit
Rot und Grün, dazu noch etwas Gold, das sind die zu Weihnachten nachgefragten Farben, sagt Margot Pruschke. Sie steht in dem kleinen Blumenladen. Form und Stil ist ihr wichtig. >>