Statt Herbstfest: Wanderungen in der Göhrde
Das traditionelle „Herbstfest“ des Naturums Göhrde muss in diesem Jahr coronabedingt leider ausfallen. Stattdessen bietet das Naturum-Team am >>
Schärfere Regeln gegen Corona
Mit Einschränkungen im Privatbereich und Übernachtungsverboten für Reisende aus deutschen Hotspot-Gebieten reagiert Niedersachsen auf die steigenden Infektionsraten. Die neue >>
Neu erschienen: "Geschichtensammelstelle" von Irmhild Schwarz
Im Sommer 2018 installierte die Künstlerin Irmhild Schwarz in Dannenberg anlässlich eines stadtumgreifenden Kunstprojekts, der ‚Stadtvermessung Dannenberg‘, eine Geschichten-Sammelstelle. >>
Warnstufenkonzept soll neuen Lockdown verhindern
Mit einem Fünf-Warnstufen-Konzept will das Niedersächsische Gesundheitsministerium differenziert regeln, welche Maßnahmen regional oder landesweit eingeführt werden müssen. Dadurch soll >>
Der Anfang vom Ende
Mehrere Hundert GorlebengegnerInnen trafen sich am (ehemaligen) Erkundungsbergwerks, um das Ende der Endlagerpläne für den Salzstock zu feiern. >>
"Ein bißchen unbeschwerter leben, aber ..."
Was sagen Gorlebengegner, die teils seit Jahrzehnten gegen ein Endlager in Gorleben gekämpft haben? Sind sie jetzt glücklich und >>
"Gorleben muss zur Wiese werden" - die Fotos
Mehrere Hundert Gorlebengegner trafen sich am Sonntag in der Nähe des (ehemaligen) Erkundungsbergwerks, um das Ende der Endlagerpläne für >>
Landrat Jürgen Schulz: "30 Jahre Deutsche Einheit, alles in Butter?"
Die Skepsis, ob es nach 30 Jahren deutscher Einheit etwas zu feiern gibt, ist vielerorts zu hören. Auch Landrat >>
Gorleben-Treck, Kunst + Natur Erleben
Ein (voraussichtlich) letztes Mal ziehen am Sonntag Traktoren gen Gorleben, wo es dann Fete + Kundgebung zum Salzstock-Aus gibt. >>
Standortgemeinden: "Wir fordern direkte Beteiligung und Ausgleich" -
Am Dienstag und Mittwoch trafen sich in Gorleben die Bürgermeister von Standortgemeinden mit kerntechnischen Anlagen zu ihrer >>
Ab 1. Oktober darf wieder gesägt werden
Ab 1. Oktober dürfen Bäume, die außerhalb von Gärten und Wäldern stehen, wieder beschnitten oder gefällt werden. Das teilt >>
Aus für den Salzstock Gorleben
Unglaublich - aber wahr: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung legte heute einen Zwischenbericht vor, der die Regionen auflistet, in denen >>
Endlagersuche: wer bleibt drin - wer fliegt raus?
Am Montag wird es im Endlagersuchverfahren richtig spannend. Dann verkündet das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung, welche >>
Literaturgespräch: Güner Yasemin Balci
In der letzten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Zusammenleben – Wurzeln und Wandel“ liest am Sonntag Güner Yasemin >>
Sicher in die Brennholzsaison - Motorsägenkurse in der Göhrde
Wer in den Wäldern der Göhrde - und nicht nur dort - Brennholz sägen will, muss einen Motorsägenschein vorzeigen >>
Museum 2.0 - mit Videos durch die Feuerwehrgeschichte
Wer wissen will, was eine Feuerpatsche ist ist im Feuerwehrmuseum Neu Tramm genau richtig. Dort erklären Kinder und Jugendliche >>
Endspurt: Stadtradeln geht in die letzte Runde
Noch bis Samstag können Radler Hitzacker bzw. im Landkreis Lüchow-Dannenberg die Region bei der Aktion "Stadtradeln" nach vorne strampeln. >>
Mit Abstand und Anstand - Corona-Gesprächskreis
Am Sonntag den 27. September um 15 Uhr trifft sich im Saal des Rosenhofes in Göttien 26 erstmals ein >>
"Trotz Allem" - Deutsch-französischer Fotowettbewerb
"Trotz allem - Malgré tout" ist der deutsch-französische Fotowettbewerb überschrieben, der dieser Tage gestartet ist. Die ausgewählten Fotos werden >>
Gutes Leben auf einem historischen Hof
Marion und Hinrich Kollenrott bauten in jahrelanger Arbeit ein historisches Vierständerhaus von 1863 sowohl komfortabel als auch ökologisch um. >>