Wenzel hebt Rahmenbetriebsplan für Gorleben auf
Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel will den Rahmenbetriebsplan für die Erkundung des Salzstocks in Gorleben aufheben. >>
Premiere: Theater Terra est Vita spielt "Der Sturm"
In ihrer neuen Inszenierung beschäftigt sich das Theater der Terra est Vita mit Shakespeares Drama "Der Sturm". Am Samstag >>
Vernissage: Ausstellung "Seelengewächse" von Julia da Franca
"Seelengewächse" heißt die Ausstellung der Gedelitzer Künstlerin Julia da Franca, die am Freitag in der "Kunstkammer" des Westwendischen Kunstvereins >>
Hochwasserbroschüre erschienen
D rei Monate ist es nun schon her, dass das Extremhochwasser der Elbe den Landkreis erreichte. Noch immer sind >>
"Pfiffige Orgelpfeiffen" im Gottesdienst
Der Kindersingkreis „Pfiffige Orgelpfeiffen“ aus dem Eichsfeld gestaltet im hiesigen Kreisgebiet zwei katholische Gottesdienste: am Samstag, dem 14. September, um 18 >>
Statt Joey kommt Kim
"Dschungelkönig" Joey Heindle hat seinen für Sonntag, den 15. September, angekündigten Auftritt in Dannenberg abgesagt. Stattdessen kommt die Sängerin Kim Gloss. >>
Für Kurzentschlossene: freie Plätze auf dem Sofa-Floß
Herbstwetter? Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern, meint Museumsleiter Klaus Lehmann vom Alten Zollhaus. Am Sonntag, den 15. September 2013 bricht >>
Stephan Linke gibt Benefiz-Konzert im Archäologischen Zentrum Hitzacker
Er ist in Lüchow-Dannenberg aufgewachsen, lernte Posaune im Posauenchor Hitzacker und feierte hier die ersten musikalischen Erfolge mit seiner Schülerband. >>
Kukate: Design Camp 2013 gestartet
Seit Montag wird es auf dem Werkhof Kukate wieder bunt: StudentInnen aus vier Hochschulen arbeiten zwei Wochen lang gemeinsam >>
Landrat: Elbtalaue hat den Blick für die Gesamtsituation verloren
Vor kurzem wurde bekannt, dass die Samtgemeinde Elbtalaue und ihre Gemeinden seit Jahren weder Eröffnungsbilanzen noch Haushaltsabschlüsse erstellt haben. >>
Bei Erstkommunion für Hospizverein gesammelt
Im Pfarrgarten der katholischen Kirche in Dannenberg haben Mädchen und Jungen unlängst einen überdimensionalen Scheck bemalt: Mit einem Geldbetrag, >>
Eisenbahnbrücke: Blick in feuchte Kasematten
Eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region hatte die Stadt Dannenberger im Rahmen der City-Offensive für den „Tag des offenen Denkmals“ ausgewählt: >>
KultLandhof Neritz: Furioser Start mit Blues 'n Boogie
Mit ihrem "KultLandhof" möchte Lilli Vollmer dem Blues im Wendland einen Ort geben. Das Einstiegskonzert mit den herausragenden "Crazy >>
"Bots": Lieder gegen Atomkraft und für den Frieden
Eine Prise Wahlkampf und viel Musik von den „bots“ gab es am Donnerstag auf dem Dannenbergert Kuhmarkt. Ein vielköpfiges Publikum war >>
City-Offensive: Klangvoll und farbenfroh gestartet
Mit Präsentationen zum Motto „Stadtumbau in Dannenberg“ und zu alternativer Medizin hat am Freitag das Programm zur City-Offensive in der Jeetzelstadt >>
Agrarminister Meyer kommt nach Lüchow
Am Samstag, dem 7. September kommt der niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung nach Lüchow. Gemeinsam >>
Aktionstage Ökolandbau - Hoffest auf dem Bauckhof
Unter dem Motto „Soziale Landwirtschaft – Tag der offenen Tür“ lädt der Bauckhof am Samstag, 7. September, in Stütensen-Rosche >>
Fürstentum Sandacker
Und immer wieder kommt die Sandbank ... direkt vor der Einfahrt zum Sportboothafen. "Vorsichtig rechts dran vorbei - wenn >>
Kinotipp: WIR - die Wand
Für die Fans von Borussia Dortmund ist der Film sowieso ein Muss. Für alle anderen bietet die 90-minütige über >>
Weil will Bundesamt für kerntechnische Entsorgung in Peine
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat sich bei Bundesumweltminister Peter Altmaier dafür eingesetzt, das im Standortauswahlgesetz vorgesehene Bundesamt >>
Weil will Bundesamt für kerntechnische Entsorgung in Peine
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat sich bei
Bundesumweltminister Peter Altmaier dafür eingesetzt, das im
Standortauswahlgesetz vorgesehene Bundesamt für Kerntechnische
Entsorgung in Peine anzusiedeln.
Der Ministerpräsident nimmt damit eine Initiative des Bundestagsabgeordneten von Peine und Gifhorn, Hubertus Heil, auf.
„In Peine ist technisches Know How für die Entsorgung von Atommüll gebündelt. Die Stadt liegt nicht nur in räumlicher Nähe zu Asse und Schacht Konrad, sondern auch nahe wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Einrichtungen, die sich mit der Lagerung atomarer Altlasten befassen", so Weil.
In der Region haben unter anderem das Bundesamt für Strahlenschutz
(BfS, Salzgitter), die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
(BGR, Hannover) sowie die Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von
Endlagern für Abfallstoffe (DBE, Peine) ihren Sitz.
Hinzu kommen die Technischen Universitäten in Clausthal und Braunschweig. Die Nähe zu all diesen Einrichtungen ist für Ministerpräsident Weil maßgeblich für den Vorschlag, das Bundesamt in Peine anzusiedeln.