Ab 6 Uhr morgens Großaktion: Mit Blitzern ist zu rechnen!
Überhöhtes Tempo ist die Todesursache Nummer eins auf den Straßen und macht auch vor Ländergrenzen nicht halt. Deshalb findet >>
Ab 6 Uhr morgens Großaktion: Mit Blitzern ist zu rechnen!
Überhöhtes Tempo ist die Todesursache Nummer eins auf den Straßen und macht auch vor Ländergrenzen nicht halt. Deshalb findet am 10. und 11. Oktober erstmalig ein bundesweiter Blitzmarathon statt. Von 6 Uhr Donnerstag früh bis 6 Uhr Freitag früh ist rund einem Dutzend Orten in der Region mit Radarkontrollen zu rechnen.
"Mit diesem 24-Stunden-Blitzmarathon wollen wir alle Verkehrsteilnehmer, vom Pendler über den Motorradfahrer bis zum Fahranfänger, gerade zum Start in den Herbst noch einmal intensiv auf die Gefahren von zu hohem Tempo hinweisen", so Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius. Allein in Niedersachsen werden Polizei und Kommunen während dieser 24-Stunden-Aktion an 459 Messorten im Einsatz sein.
Die Messstellen werden dabei hauptsächlich an Landstraßen liegen. Geblitzt wird von sechs Uhr morgens an. Denn gerade außerhalb der Städte und Ortschaften passieren lt. Polizei in Niedersachsen 70 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Todesopfern.
Die Wirkung und Transparenz der polizeilichen und kommunalen Verkehrsüberwachungsmaßnahmen stehen bei der bundesweiten Großaktion im Vordergrund. Deshalb sind die Messstellen auch im Vorfeld bekannt gegeben worden. "Uns geht es vor allem um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer und nicht um finanzielle Einnahmen", so der Minister.
Im Verlauf des 10. und 11. Oktobers wird die Polizei in der Region also in folgenden Bereichen zu unterschiedlichen Zeiten die Geschwindigkeit kontrollieren und sich an der gemeinsamen Aktion
beteiligen.
Lüchow-Dannenberg:
B 248, Gemeinde Lübbow
B 216, Gemeinde Sarenseck
B 493, Gemeinde Küsten
L 261, Gemeinde Clenze
Lüneburg:
L 233, Ebstorf, Fahrtrichtung Oetzfelde
B 4, Gemeinde Lüneburg
B 4, Jelmstorf
B 209, Gemeinde Lüneburg
B 209, Gemeinde Brietlingen
B 209, Gemeinde Amelinghausen
Uelzen:
B 4, Gemeinde Hambrock
B 71, Gr. Ellenberg Rtg. Wellendorf
Beim letzten Blitzmarathon gemeinsam mit NRW waren in Niedersachen übrigens rund 750 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Einsatz gewesen und hatten dabei an 511 Kontrollorten über 167.000 Fahrzeuge kontrolliert.
Zu schnell waren dabei bei 3,4 Prozent. Das belegt nach Ansicht der Polizei den Erfolg der breit angekündigten Aktion, denn bei vergleichbaren, unangekündigten Geschwindigkeitskontrollaktion
Weiterhin hat es nach Angaben der Polizei während der Aktion in Niedersachsen keinen tödlichen Unfall und insgesamt weniger Verkehrsunfälle als an vergleichbaren Tagen gegeben. Innenminister Boris Pistorius will nach dieser Bilanz weiter an dem Konzept festhalten: "Raserei ist kein Kavaliersdelikt und kann verheerende Folgen haben. Überhöhte Geschwindigkeit verursacht nicht nur Unfälle sondern auch großes Leid bei Beteiligten und Helfern."
Bild: Bundesarchiv, Bild Nr. 102-00327A: Verkehrspolizist in Berlin, 1924
Eleonore Prochaska: emanzipiert oder schön blöd? - Podiumsdiskussion im Ostbahnhof Dannenberg
200 Jahre ist es her: Die junge Potsdamerin Eleonore Prochaska gibt sich als Mann aus und zieht freiwillig, mehr noch: gegen >>
Zugvögel auf der Durchreise – Thementour mit dem Sofafloß "Carmen"
Die Herbstzeit gehört zu den schönsten Jahreszeiten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, denn es ist die Zeit des Vogelzugs. Tausende Wildgänse rasten im >>
Finanzen im Alter
Bekommt ein 60-Jähriger noch problemlos Kredit? Welche Versicherungen sind für einen Senior sinnvoll? Zu solchen und weiteren Fragen in puncto Geld informiert >>
Energie aus Wildpflanzen - Alternativen zur Maismonokultur
Zunächst galt der Anbau von Energiepflanzen vielen Landwirten als Rettung aus ihrer wirtschaftlichen Misere. Doch der massenhafte Bedarf von >>
Viel Begeisterung für Saures auf dem Sauerkrautkongress
Sauer vergorenes Gemüse gehört in vielen Ländern der Welt zur Alltagsernährung - das vitaminreiche Sauerkraut macht Seereisen rund um >>
Der Igel ist kein Haustier! Landkreis warnt vor übertriebener Fürsorge
Der Igel ist kein Haustier und sollte im Herbst nicht zur Überwinterung ins Haus geholt werden. Auch kleinere >>
Tödlicher Unfall bei Bockleben
Kurz vor Bockleben verlor die Fahrerin eines BMW am Sonntag früh ihr Leben, als sie mit ihrem Auto gegen einen Baum prallte. >>
Nazi-Schmierereien in Salzwedel
An mehr als 27 Orten in Salzwedel entdeckten Bürger und Polizei in der Nacht zum 3. Oktober Nazi-Parolen >>
Rüber machen
Die Elbe bei Hitzacker, einst scharf bewachter Grenzfluss, heute einfach ein prächtiger Ort, Postkartenidylle bei Sonnenschein und klarem Himmel. >>
„Obstkultur im Wendland“ - Herbsttagung des Heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg (HALD) in Lübeln
Wildobst und später Obstkulturen dienten schon im Mittelalter in Zeiten chronischen Nahrungsmittelmangels als weithin verfügbares Nahrungsmittel - als Frischobst aber auch zu >>
Nächtlicher Streit um Igel endet in Schlägerei
Ein vorangegangener Streit um einen Igel endete am Donnerstag gegen 01:00 Uhr in einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 19jähriger wurde >>
Internationaler Sauerkrautkongress in Vietze
Grubenkraut, Kimchi, Bigosch oder Szegediner Gulasch - Sauerkraut ist in vielen Kulturen bekannt. Zum Ende >>
16 x Deutschland - 16 unterschiedliche Vorstellungen von "Heimat"
Am Samstag, dem 5. Oktober zeigt die ARD ein „Experiment“, wie sie es selber nennt: in 16 Kurzfilmen setzen sich prominente >>
Wendland Therme Gartow: Der Umbau wird konkreter
Der Samtgemeinderat in Gartow beschäftigte sich am Dienstag Abend einmal mehr mit dem geplanten Umbau der Badanlage zu einer Wellness-Landschaft. Dieses >>
Interkulturelle Woche - Harmonische Begegnungen
Gutes Miteinander von Menschen aus Deutschland und anderen Ländern stand im Mittelpunkt der interkulturellen Woche, die der Arbeitskreis „Asyl und Bleiberecht“ sowie >>
Ausbildung zum Hospizbegleiter abgeschlossen
Auch die Begleitung Sterbender und Schwerstkranker erfordert eine besondere Befähigung. Der Hospizverein in Lüchow-Dannenberg organisiert seit einiger Zeit mehrwöchige >>
Gerangel um überholte Anträge zu Gorleben
Noch immer ist unklar, wie das Bundesumweltministerium auf die Aufhebung des Rahmenbetriebsplans für Gorleben reagieren wird. Die BI Umweltschutz >>
Anhänger umgekippt - Kartoffeln auf der B 493
Bis in den frühen Nachmittag musste am Montag die B 493 nahe Zarenthien gesperrt werden. Grund: Anhänger mit Kartoffeln waren umgekippt. Verletzt wurde niemand. >>
Hitzacker lädt zum 30. Weinlesefest: Wer wird die neue Weinkönigin?
Auch in diesem Jahr sind zum traditionellen Weinlesefest am Sonntag, den 13. Oktober 2013 wieder die Männer vom "Zwergenring Hitzacker" gefordert: Sie >>