Forschungsplattform Entsorgungsoptionen: Was kann sie leisten?
Im April trafen sich erstmalig die Wissenschaftler, die gemeinsam in den nächsten fünf Jahren erforschen werden, unter welchen Bedingungen >>
"Unser kurzes Leben" - Der letzte Roman von Brigitte Reimann als Spielfilm in der Alten Sargtischlerei Hitzacker
Zum Abschluss der Ausstellung über die DDR-Schriftstellerin Brigitte Reimann zeigt das Museum Altes Zollhaus Hitzacker am Mittwoch, dem 25. September 2013 >>
Umweltminister Wenzel weiht Institut zur Auswertung der Asse-Atommüllakten ein
Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat am Mittwoch offiziell das Institut für >>
Wendländischer Eisenmarkt in Lübeln - zwei tolle Tage rund ums Eisen
Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr auf dem Gelände des Lübelner Rundlingsmuseums der "Wendländische Eisenmarkt" statt - diesmal >>
Die Qual der Wahl: Wahlkampf in Grün
Grüner Sonnenschirme, grüne Ideen auf dem Dannenberget Marktplatz. Dazu gehört auch Energieberatung und vor allem das Thema Gorleben. >>
Menschliche Knochen gefunden
Einen grausigen Fund haben Arbeiter in Hitzacker gemacht: Menschliche Skelettreste traten bei Ausschachtarbeiten am Hafen zutage. >>
Interkulturelle Woche - Film, Vortrag, Essen und Musik
Mit Blick auf den „Tag des Flüchtlings“ am 27. September veranstalten der hiesige Arbeitskreis „Asyl und Bleiberecht“ und die katholische Kirchengemeinde >>
Grüne Werkstatt Wendland: Förderung durch Stifterverband der Deutschen Wissenschaft
Der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft hat in seiner Auswahlsitzung am Montag den "Bildungscluster" der Grünen Werkstatt >>
Informationsveranstaltung: Einblicke in die Forschungsplattform Entsorgungsoptionen
Seit Januar 2013 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die interdisziplinäre Forschungsplattform „Entsorgungsoptionen für Radioaktive Reststoffe“ (ENTRIA). >>
Die Qual der Wahl: Reklame für die CDU
Ein weiterer Wahlwerbesport aus Dannenberg. Für die CDU ist Gorleben keine Thema mehr. Dafür rücken andere Themen in den Vordergrund, sagt die Basis. >>
Hochwasserschutz für Vietze
Vertreter des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) informierten am vergangenen Freitag in Vietze darüber, welche Möglichkeiten der Elbeort >>
Bio-Kartoffelernte: Drahtwurm oder braune Schale - das ist hier die Frage
Früher als üblich beginnt in vielen Regionen die Kartoffelernte. Denn: der beste Platz für die Kartoffel ist nicht mehr der >>
Die Qual der Wahl: Basiswahlkampf mit der Linken in Dannenberg
Plakate, Flugblätter und Argumente. Das ist der Strassenwahlkampf - vor der Bundestagswahl 2013 gehört das auch zum Alltag der >>
Polizei warnt vor Spam-Mails mit Todesdrohung
Seit einiger Zeit tauchen gehäuft Audionachrichten auf, die über den Nachrichtendienst "Whats App" verbreitet werden. Insbesondere Kinder und Jugendliche >>
Netzwerk: Hilfe für schwerst erkrankte Kinder
Auf der niedersächsischen Landkarte gibt es einige weiße Flecken, was die Versorgung von schwersst erkrankten >>
Bei Quickborn: Autofahrer tödlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall hat ein 29-jähriger Autofahrer aus Lenzen/Brandenburg Sonntag früh bei Quickborn sein Leben verloren. >>
WahlPreis prämiert Wahlkreis mit höchster Wahlbeteiligung
Die Bundestagsabgeordnete Johanna Voß (DIE LINKE.) und Direktkandidatin für den Wahlkreis 37 (Lüchow-Dannenberg - Lüneburg), ermuntert die Wählerinnen und >>
In einer Woche heisst es wählen gehen!
wendland-net.de berichtet im Vorfeld und am Wahlabend über die Situation im Wahlkreis 37 (Lüchow Dannenberg und Lüneburg). Im Vorfeld >>
Filmtipp: Promised Land
In einer Sondervorstellung zeigt das Wendland-Kino in Lüchow das bewegende und engagierte Sozialdrama von Gus Van Sant, in dem >>
Plattdüütsch Dag in Jomeln - Plattdeutscher Tag in Jameln
De "Heimatjungx" sün wedder dorbi, dat Plattdüütsche Theoter Wendland un de "Gusbörners" ook. Schölers läsen Literarisches op platt, "de Wendländer" danzen >>