Leibspeise aus Syrien
Za´tar-Fladen oder mit Kohle geräucherter Reis werden frisch in der Leibspeise Lüchow zubereitet. In der Küche stehen junge Asylbewerber aus dem Irak, Syrien und Afghanistan. >>
„Ein Baum in der Göhrde“ steht ab Samstag im Mittelpunkt einer Ausstellung
Eine Eiche, 30 Menschen, drei Jahre: Diese Eckdaten umreißen das ungewöhnliche Projekt „Ein Baum aus der Göhrde“, das mit einer >>
TTIP frisst Landwirtschaft auf
Bäuerlicher Widerstand im Wendland gegen TTIP. Der Mähdrescher ist eigentlich viel zu früh auf dem Feld, die Erntezeit steht >>
Kulturelle Landpartie: Kröte wird zum Filmdorf
Am Donnerstag Morgen ist es soweit: dann wird in Kröte unter dem Motto "Schauplatz Wendland" zwölf Tage lang wendländisches >>
Formfehler: In Lüchow muss neu gewählt werden
Durch einen Formfehler muss in Lüchow der Erste Samtgemeinderat neu gewählt werden. Thomas Raubuch war am 28. April zwar >>
Buch: Was das Leben im Wendland so attraktiv macht
"Wendland im Wandel" heißt das neue Buch, das Michael Seelig kürzlich in Kukate vorstellte. Es präsentiert 20 Menschen, die >>
Kino: "Raum" - das ganze Leben in einem Raum
Für den Fünfjährigen Jack sind 9 m² in einer abgelegenen Hütte die ganze Welt. Mit seiner Mutter teilt >>
Riekau: Bombendrohung per SMS
85 Bewohner eines Wohn- und Pflegeheims in Riekau mussten am Freitag Abend evakuiert werden, nachdem bei der Polizei in Lüchow per SMS eine Bombendrohung eingegangen war. >>
„Ein Baum in der Göhrde“ – Samstägliche Wanderung mit Forstamtsleiter Dr. Uwe Barge
Jeweils am ersten Samstag im Monat lädt das Naturum Göhrde zu einer Wanderung ein. Am Samstag, den 7. >>
Saisonauftakt für den „Alten Markt“ in Hitzacker
Ab 1. Mai 2016 findet auf dem Gelände des Archäologischen Zentrums Hitzacker (AZH) wieder regelmäßig der "Alte Markt" >>
Bunter Trubel allerorten - die Kulturelle Landpartie naht
Maienzeit. Landpartiezeit. Auch dieses Jahr öffnen sich im Wendland wieder Häuser, Gärten und Scheunen. Kreative Geister aller Couleur zeigen >>
Wolfsabschuss: eine Maßnahme der Gefahrenabwehr
Am frühen Nachmittag informierte der Niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel persönlich über die Gründe für die Tötung eines männlichen Wolfs >>
Kritik: Atommüll-Fonds deckt maximal die Hälfte der Kosten
Mitte der Woche einigten sich die Verhandlungspartner in der "Atom-Finanz-Kommission" darauf, dass die AKW-Betreiber gegen eine Zahlung von rund >>
Kurti soll nun doch getötet werden
Am Mittwoch teilte das Niedersächsische Umweltministerium mit, dass der bei Munster auffällig gewordene Wolf nun doch getötet werden und >>
Sofafloß Herzogin Dorothea läuft vom Stapel
In der vergangene Woche musste der geplante Stapellauf des neuen „Sofaflosses“ des Museum Hitzackers kurzfristig noch einmal verschoben werden. >>
Lukas Hoffmann
Mit Lukas Hoffmann zeigt der Westwendische Kunstverein in der Kunstkammer in Gartow ab Samstag einen Fotografen, der einen ganz >>
Arabische Nächte in Wittfeitzen
- Ein Musikvideo - Die freiwilligen Helfer der Flüchtlingsunterkunft in Wittfeitzen waren eingeladen mit den Bewohnern zu feiern. Es >>
Die Kreisverwaltung informiert: Elternbefragung zur “IGS Dannenberg”
Der Kreistag des Landkreises Lüchow-Dannenberg hat beschlossen, eine Elternbefragung durchzuführen, um das Interesse an der Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in Dannenberg >>
Die Atomarbeiterstadt Pripjat vor der Katastrophe
Pripjat wurde während der Breschnew-Ära als Siedlung für die Arbeiter des Atomkraftwerks Tschernobyl gebaut. Die Stadt sollte fortlaufend erweitert >>
Bis heute spürbar: die Folgen des GAUs von Tschernobyl
Auch nach 30 Jahren sind die Folgen des GAUs von Tschernobyl immer noch sichtbar: Tausende erkranken, selbst in Niedersachsen >>