Kurzfilm: "Die Badewanne" - drei Brüder und ein Geburtsgeschenk für Mama
wendlandshorts2016 13|06|2016

  Kurzfilm: "Die Badewanne" - drei Brüder und ein Geburtsgeschenk für Mama

Tim Ellrich studierte an den Filmhochschulen Ludwigsburg und in Wien. Seine Filme liefen schon auf mehr als 100 Festivals. >>

brand 12|06|2016

  Bleckede: Seniorin bei Wohnungsbrand getötet

Eine 78-jährige Frau kam am Sonntag Mittag in den Flammen ihres Hauses um. Das Wohnhaus brannte vollständig aus. >>

Mini EM in Dannenberg
fussball 10|06|2016

  Mini EM in Dannenberg

Island wird Europameister! Das ist sicher, immerhin sind die 24 Mannschaften bereits bei der Famila Mini EM in Dannenberg angetreten und haben um den Pokal gespielt. >>

gesellschaft 10|06|2016

  Ausstellung: Unsere Zukunft - unsere Stärke

Was tun, wenn die Bevölkerungszahlen in einer Region ständig sinken? Eine Ausstellung im Kreishaus beschäftigt sich ab Monat mit dem drängenden Thema "Demografischer Wandel". >>

Plattdüütsch Dag in Jomeln – Plattdeutscher Tag in Jameln
plattdüütsch 10|06|2016

  Plattdüütsch Dag in Jomeln – Plattdeutscher Tag in Jameln

De "HeimatjunX" alias Franz Klahn un Sammy Trunczik (Foto) sün wedder dorbi, dat Plattdüütsche Theater Wendland un de "Gusbörmers" >>

freizeit 09|06|2016

  Schlendermarkt in Vietze

Zum 1. Vietzer Schlendermarkt lädt die Dorfgemeinschaft Vietze am Samstag, dem 11. Juni ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr >>

Schlendermarkt in Vietze

Zum 1. Vietzer Schlendermarkt lädt die Dorfgemeinschaft Vietze am Samstag, dem 11. Juni ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr gibt es dann an zahlreichen Punkten längs der Hauptstraße, Kurioses und Praktisches, Altes und beinahe Neues, Schnäppchen und Kostbarkeiten aus Keller, Scheune und Dachboden. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt.  

verkehr 09|06|2016

  Kurzfristige Straßensperrungen bei Grabow

Die Kreisverwaltung teilt mit, dass es ab Montag, den 13.06.2016 auf der B248 in beiden Richtungen im Bereich Grabow >>

Kurzfristige Straßensperrungen bei Grabow

Die Kreisverwaltung teilt mit, dass es ab Montag, den 13.06.2016 auf der B248 in beiden Richtungen im Bereich Grabow (Höhe Schießsportanlage Grabow) auf einer Länge von 150 m zu kurzfristigen Straßensperrungen kommt. Grund dafür sind Fällarbeiten von nah an der Fahrbahn stehenden Bäumen. Der Verkehr wird durch eine Lichtzeichenanlage geregelt. Für die Maßnahmen sind vier Tage eingeplant. Die Fällarbeiten seien mit den für Naturschutz zuständigen Behörden abgesprochen worden, teilt die Verwaltung weiter mit.


Milch überschwemmt die Märkte - eine Katastrophe für die bäuerliche Landwirtschaft
landwirtschaft 08|06|2016

  Milch überschwemmt die Märkte - eine Katastrophe für die bäuerliche Landwirtschaft

Seit dem 1. April 2015 gibt es in Europa keine Milchquote mehr. Seitdem darf soviel Milch verkauft werden, wie >>

Vakuum: Wenn ein 12-jähriger nicht weiß, wo er hingehört
wendlandshorts2016 08|06|2016

  Vakuum: Wenn ein 12-jähriger nicht weiß, wo er hingehört

Kurzspielfilme und -Dokumentationen sind das Thema des "Wendland-Shorts"-Filmfestivals, das nächste Woche in Salderatzen startet. "Vakuum" ist einer der hochklassigen >>

energie 08|06|2016

  Verlinden: Wir brauchen starken Ausbau auch der Windkraft

Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete, setzt sich für den weiteren starken Ausbau auch der Windkraft ein. Dabei plädiert sie in >>

projektförderung 07|06|2016

  Rotary-Club fördert Projekte im Bereich "Natur" – Bewerbungen sind bis zum 8. August möglich

Der Rotary Club Lüchow-Dannenberg vergibt auch in diesem Jahr im Rahmen seiner traditionellen Adventskalender-Aktion wieder Fördergelder in Höhe von insgesamt rund >>

demografie 07|06|2016

  “Unsere Zukunft – unsere Stärke” – Ausstellung im Lüchower Kreishaus

Der demografische Wandel in Niedersachsen ist Thema einer kleinen Ausstellung, die auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten Beate Maatsch vom 13. bis 26. Juni >>

Archetag: alte Nutztierrassen und regionale Köstlichkeiten
archeregion 06|06|2016

  Archetag: alte Nutztierrassen und regionale Köstlichkeiten

Alte Nutztierrassen standen im Mittelpunkt des 5. Archetages der Archeregion Flusslandschaft Elbe in Weitsche. Über 1000 Besucher interessierten sich >>

bürgergesellschaft 06|06|2016

  "WachstumsWendemarkt" in Lüchow

Der "WachstumsWendemarkt" am Freitag in Lüchow will mehr sein als ein schlichter Flohmarkt: auch Projekte und Initiativen, die über >>

Geld - das Evangelium der Wirtschaftswelt
philosophie 06|06|2016

  Geld - das Evangelium der Wirtschaftswelt

Welchen Wert Geld hat, beruht auf Glaubensannahmen, die tief in der Geschichte religiösen Opferglaubens gründen. Die Kulturtheoretikerin Christina von >>

museum 06|06|2016

  Manfred Fortmann ist neuer Leiter des Rundlingsmuseums Wendlandhof Lübeln

Er ist bekannt als Herausgeber der Wendland-Bücher und als Organisator des Internationalen Marionettenfestivals „Puppets für People“. Ab sofort hat >>

Integrationshaus in Lüchow eröffnet
flüchtlinge 04|06|2016

  Integrationshaus in Lüchow eröffnet

Das leerstehende Gebäude der Berufsbildenden Schulen an der Königsberger Straße wird mit neuem Leben erfüllt: der Verein Arbeit und >>

Elbtalaue: Grüne stellen Kandidatenlisten auf
kommunalwahl2016 04|06|2016

  Elbtalaue: Grüne stellen Kandidatenlisten auf

Die Grünen in der Elbtalaue haben Mitte der Woche ihre Kommunalwahlkandidaten für die Samtgemeinde und die Einzelgemeinden gewählt. >>

Der Countdown läuft: Bald starten die wendland-shorts
wendlandshorts2016 03|06|2016

  Der Countdown läuft: Bald starten die wendland-shorts

Am 17. Juni ist es soweit, dann starten wieder die "wendland-shorts" - DAS Kurzfilmfestival in Salderatzen. Im Jubiläumsjahr dürfen >>

Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts Regiobranding vorgestellt - "gemeinsame Sprache zwischen Wissenschaft und Praxis muß noch gefunden werden"
regionalentwicklung 03|06|2016

  Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts Regiobranding vorgestellt - "gemeinsame Sprache zwischen Wissenschaft und Praxis muß noch gefunden werden"

In einem Werkstattgespräch im Dannenberger Ostbahnhof stellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Universität Hannover kürzlich ausgewählte Zwischenergebnisse des Bundesforschungsprojektes „Regiobranding“ vor. Inwieweit lassen >>


impressum | datenschutzerklärung


Eine Produktion von gerhardziegler.com [theme: _m_lokales/home.small/ ver.2022.10.29]