Wolf und Wild in friedlicher Nachbarschaft
Am Gartower Wildgatter entsteht derzeit ein Wolfslehrpfad. Er soll unter Anderem zeigen, dass ein friedliches Nebeneinander von Wolf und >>
Protest + Party in Gorleben: Auf zur Kulturellen Widerstandspartie
Im 40. Jahr nach der Benennung Gorlebens als Standort für ein nukleares Zwischen- und Endlager ist das Thema immer >>
Vom Weggehen und Ankommen im Wendland - neue Ausstellung im Museum Wustrow ab Pfingstsonntag
Das Wendland war und ist ungewollter oder ersehnter Zufluchtsort. Seit 1988 befasst sich das Museum Wustrow mit der Flüchtlingsthematik, >>
Pfingstsonntag: „Alter Markt“ in Hitzacker
Eine „Entspannungsoase“ im Trubel der Kulturellen Landpartie versprechen die Veranstalter des „Alten Markts“ im Archäologischen Zentrum Hitzacker für Pfingstsonntag. >>
Jenseits des KLP-Trubels: Artenreich Höhbeck
Der KLP-Punkt auf dem Höhbeck ist wohl derjenige mit dem schönsten Zugang: 300 m führen durch den urwüchsigen Laubwald, >>
KLP: Wildkräuter und Computer
Was haben Wildkräuter und Computersysteme gemeinsam? - Nichts. Ausser im Wildkräutergarten von Christina Schuster. Während der Landpartie bietet Christina an, >>
Der besondere KLP-Punkt: Bilder aus Metropolen - Fotografie aus Stadt und Land
Der Titel der Ausstellung ist ein fein-ironischer Hinweis auf unsere Wahrnehmung. Der Fotograf Andreas Schoelzel zeigt uns, dass in >>
Premiere: Kulturelle Landpartie in Neu Darchau
Direkt an der Elbe gibt es die größte Gorleben Rundschau aller Zeiten, Kunsthandwerkerinnen und Künstlerinnen aus der Region, frisch geräucherte Forellen aus Darzau. >>
Ödes Wendland - tolles Wendland
Alte Menschen, die in verstaubten Büchern lesen, Menschen, die sich mit verstrahltem Wasser waschen ... Vier Videoclips wollen mit >>
Noch drei mal schlafen dann ist Kulturelle Landpartie
Am Donnerstag ist es wieder soweit: die Kulturelle Landpartie startet in 120 Orten im Landkreis. 13 Punkte sind dieses >>
Wanderung zu den Weißtannen in der Göhrde
Eigentlich ist die Weißtanne eine typische Baumart des Gebirgswalds. Vereinzelt ist sie aber auch in der Göhrde zu finden. Am >>
Rentnerin wird um 16.730 Euro erleichtert
Eine wendländische Rentnerin, die nach dem Tod ihres Mannes von ihrer Bankberaterin um fast 17.000 Euro bestohlen wird, bemerkt >>
Zeitreisen und mehr am Wochenende
Nicht den Mut verlieren! Nach zwei Tagen stöhnen über die Hitze, scheint am Sonntag die Sonne bei norddeutschen Temperaturen. >>
Kunst oder Agitprop? Die Ausstellung "Flight - Flucht und Überleben"
Wann hört Agitprop auf und wo fängt Kunst an? Diese Frage stellt sich bei der aktuellen Ausstellung des Westwendischen >>
Tipps und Tricks: Leckeres Obst aus dem eigenen Garten
Rund um Obst im eigenen Garten geht es am Sonntag im Rundlingsmuseum Lübeln. Nicht nur der bekannte Pomologe Eckart Brandt beantwortet dann viele Fragen zum Obstbau. >>
Gorleben: Nun auch GNS-Anteile in der DBE an Bund verkauft
Nach der Vereinbarung über die Übernahme der Zwischenlager Ahaus und Gorleben durch den Bund wurde nun auch der Kaufvertrag >>
Wer hat Angst vor dem bösen Wolf? Und was kostet der Wolf?
Rund 50 Menschen trafen sich am Freitag in Waddeweitz, um mit einem Mahnfeuer auf Probleme mit Wölfen aufmerksam zu >>
Tango in Damnatz, Flucht und Vertreibung im Zehntspeicher
An diesem Wochenende wird es endlich warm. Vielleicht bieten Gewitter einiges an Unterhaltung und Abwechslung. Die Ausstellung "Trip Detroit" >>
Schachtunfall vor 30 Jahren: Tod im Halbgefrorenen
Am 12. Mai 1987 kam es in der Schachtanlage des Erkundungsbergwerks in Gorleben zu einem schweren Unfall. Sechs Bergleute >>
Leitung der neuen Zwischenlager-Gesellschaft bleibt vorerst ungeklärt
Anfang der Woche gaben die GNS und das Bundesumweltministerium bekannt, dass der Bund bereits zum 1. August die Verantwortung >>