„Platt in‘n Kinnergoorn“ – Workshop für Fachkräfte in Kitas
Zum zweiten Mal lädt der Lüneburgische Landschaftsverband Erzieherinnen und Erzieher und weitere Betreuungskräfte aus dem Vorschulbereich zu einem Plattdeutsch-Workshop ein. >>
Der Sommer gibt nicht auf - die Tipps
Was tun am Wochenende? Der Spätsommer kehrt zurück und in der Zwischenzeit hat es geregnet. Da gibt es nur >>
Zu den Alteichen in der Wiekaufkuhle – Samstagswanderung in der Göhrde
Durch Natur- und Kulturwald der Göhrde führt Michail Schütte Interessierte am ersten Oktobersamstag ab 13.30 Uhr. >>
Rundlingsmuseum: Familien zahlen weniger!
Im Ferienmonat Oktober lädt das Rundlingsmuseum Wendlandhof Lübeln insbesondere Eltern mit Kindern oder Großeltern mit ihren Enkelkindern zum Museumsbesuch ein. >>
Großbrand zerstörte Häuser am Dannenberger Markt
Erneut hat es in Dannenberg gebrannt. Dieses Mal traf es einige Gebäude zwischen Markt und Kirche, die teilweise völlig >>
Freie Bühne Wendland - Tochter des Ganovenkönigs (Video)
Was passiert, wenn Menschen alles haben und noch mehr wollen? Wenn sie die Gesetze des Anstandes und des Respekts >>
Streuobsttag: Von Walnüssen, Äpfeln und anderem Obst
Ungebrochen ist das Interesse an heimischen Äpfeln, Birnen und Co. Das zeigte sich wieder am Sonntag beim diesjährigen Streuobsttag. >>
Fleißige Helfer beim Eicheln-Sammeln gesucht
In diesen Tagen beginnt die Saatguternte im Wald. Das Forstamt Göhrde sucht Helfer, die in ausgesuchten Eichenbeständen herabgefallene Eicheln >>
Apfelrausch und Wiesn-Gaudi
Die Zeit für Outdoor-Veranstaltungen geht langsam zu Ende. Noch einmal auf die "WendlandWiesn"... Noch einmal zum Ausklang des Sommers >>
Mobilität geht auch anders ...
Elektromotoren, Brenstoffzellen, Gasantrieb? Inzwischen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Fahrzeuge zum Fahren zu bringen. Auf dem Mobilitätstag in Zernien gab >>
„725 Jahre Stadtrechte Dannenberg“ - Tagung im Ostbahnhof Dannenberg
Dannenberg feiert in diesem Jahr „725 Jahre Stadtrechte“. Aber was wird da eigentlich gefeiert? Welche Bedeutung hatten Stadtrechte im Mittelalter? Wo >>
Am Tag als der Regen kam - die Wochenend Tipps
Der orgasmische Spätsommer hat fertig. Für Sonntag ist Regen angedroht: 20-50 Liter (NICHT Tropfen)/ m2. Das Rinnsal namens Elbe >>
Sonja Marceaux wird neue Kämmerin in Gartow
Erstmalig in seiner Geschichte wird eine Frau die Führungsriege in der Samtgemeinde Gartow ergänzen: Ab 1.1.2019 wird die Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin Sonja Marceaux >>
Mobilitätswoche: verkehrspolitische Tour mit Julia Verlinden
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche besuchen die Grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden und der verkehrspolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion Detlev >>
Premiere: Die Tochter des Ganovenkönigs
Was passiert, wenn Menschen alles haben und noch mehr wollen? Wenn sie die Gesetze des Anstandes und des Respekts >>
Ausprobieren, Mitmachen, Spaß haben - der Mobilitätstag in Zernien
Inzwischen gibt es viele umweltfreundliche Möglichkeiten, schnell und komfortabel von A nach B zu kommen. Ob E-Auto, E-Motorrad, Pedelec >>
Kreistag: Viel Lärm um wenig
Viereinhalb Stunden diskutierte der Kreistag Lüchow-Dannenbergs am Montag Nachmittag - die längste Zeit über Sinn und Unsinn >>
Schubertiaden oder Hufgetrappel?
Einerseits sind die Veranstaltungen dieser Tage etwas rar gesät. Andererseits dominieren drei Events das Wochende: die Kreis-Tier- und Gewerbeschau, >>
Diskussion: Was geht mit Elektromobilität?
Elektromobilität in Lüchow-Dannenberg: Was ist möglich? Unter diesem Motto steht eine Podiumsdiskussion am 20.9. im Ostbahnhof Dannenberg. >>
Radio Zusa: das Aus für die Lüchow-Dannenberg-Frequenz droht
Eindeutige Ansage der Landesmedienanstalt: Wenn der Kreistag nicht demnächst einen finanziellen Zuschuss für Radio ZuSa bewilligt, wird die "Lüchow-Dannenberg"-Frequenz >>