Bundesamt verklagt BI auf Richtigstellung
Von der BI falsch zitiert sieht sich Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit - weshalb das BfE >>
Mit „Sommerlust“, „OINK“ und dem „Hellen“ nach Berlin
Die Standgemeinschaft Elbe-Wendland präsentiert auf der Internationalen Grünen Woche 2019 unter dem Motto „Rad Genuss – Lokales to go!“ >>
Ein Jahrestag steht bevor - Ausstellung zum Gorleben-Treck vor 40 Jahren
Das Gorleben Archiv plant in Zusammenarbeit mit dem Institut für Didaktik der Demokratie (IDD) an der Leibniz Universität >>
Martin Donat: Alte Fehler bei neuer Endlagersuche
Gesprächsrunden mit Gemeindevertretern und Kommunalpolitikern sind die ersten Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Findung eines Endlagerstandorts. Martin Donat, >>
Kreis Lüchow-Dannenberg: Neuer Mindestlohn bringt 169.000 Euro Extra-Kaufkraft pro Jahr
Der Mindestlohn steigt ab Januar um 35 Cent auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde – und mit ihm der >>
Tine "Wuchtbrumme" Wittler, Charlotte Knappstein oder Darkwave?
Viel los ist nicht. Wer Langeweile hat und Bewegung braucht, kann sich entweder zum Arbeitseinsatz an den Gleisen der >>
Erixx-Stopp wegen ausgebrochener Island-Pferde
Sollte es ein Jux sein? Oder wollten Unbekannte die Island-Ponys auf der Weide entführen? Jedenfalls brachen bei Lüder >>
Reisende aus dem Wendland in Nepal
Nach Nepal, ins Reich der Annapurnas machten sich drei WendländerInnen auf, um die einzigartige Kultur und Landschaft zu erkunden. >>
„Dannenberger Hopfen – ein fast vergessenes Wichtiges“ – Vortrag
Hopfen war jahrhundertelang eine bedeutende Einkommensquelle in der heimischen Landwirtschaft und zugleich ein Handelsgut, das aus dem Wendland bis nach England, >>
Besuch der Sternsinger in der Samtgemeinde- und Stadtverwaltung in Dannenberg (Elbe)
Im Rahmen der Aktion 2018-2019 „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ haben >>
Großer Andrang bei Grünem Neujahrsempfang
„Oh- so viele hatten wir gar nicht erwartet“, freute sich der Vietzer Kreistags- und Samtgemeinde-Politiker Matthias Gallei, als >>
Schutz für den gestreiften Grasbären und den Ameisenlöwen
Der große Waldbrand 1975 bot die Chance, die abgebrannte Fläche bei Nemitz in ihren früheren Zustand zu versetzen: in >>
Mit Flamenco, Ska oder Spaziergängen ins neue Jahr
Die Böllernacht gut überstanden? Den Kater überlebt? Dann kann es ja weitergehen mit den Vergnügungen im Landkreis - auch >>
Bei Glätte überschlagen
Großes Glück im Unglück hatte eine Autofahrerin am frühen Morgen zwischen Brünkendorf und Vietze. Ihr Wagen hatte sich mehrfach >>
Landrat: "Viel Mut, Kraft und Geschick für 2019"
In seinem diesjährigen Grußwort zum Jahreswechsell zog Landrat Jürgen Schulz wieder ein Resümee des vergangenen Jahres und gab Ausblicke auf die nahe Zukunft. >>
Neujahrsempfang der Bürgerinitiative Umweltschutz 2019
Traditionell wurde am 1. Januar das neue Widerstandsjahr mit einem "Protest-Empfang" an den Atomanlagen in Gorleben eingeläutet. Mehr als >>
Böller und Raketen sorgten für mehrere Brände
Verirrte Böller und Raketen sorgten zu Silvester für größere und kleinere Brände in Lüchow und in Dannenberg. In einem >>
Jahresrückblick 2018: von der Eiszeit in die Heißzeit
Das neue Jahr hat bereits begonnen. Ein Blick zurück ins letzte Jahr erinnert noch einmal an Geschehnisse und Vorhaben, >>
Preisverleihung anlässlich des Malwettbewerbes des Landrates 2018
Die drei Erstplatzierten des diesjährigen Malwettbewerbes waren am 18. Dezember 2018 der Einladung von Landrat Jürgen Schulz ins Kreishaus >>
Was geht an Silvester und Neujahr? - Die Tipps
2018 hat so gut wie fertig. Kräftiger Wind bläst das neue Jahr heran. wnet wünscht alllen Lesern einen fröhlichen Rutsch und ein Jahr, das alle Hoffnungen erfüllt. >>