Wochenend-Workshop: die Bronze fließt
mit Christoph Skowranek
In diesem Wochenendseminar haben sie die Möglichkeit, sich ein eigenes Schmuckstück oder Werkzeug aus Bronze mit Hilfe einer Fachkraft anzufertigen.
Der faszinierende Werkstoff ist die erste Metalllegierung, welche für die Produktion von Waffen, Werkzeugen - und auch Schmuck - genutzt wurde.
Am ersten Tag erlernen Sie die Grundkenntnisse für die Herstellung einer Gussform mit Formsand, um dann direkt eine individuelle Gussform für das eigene Werkstück anzufertigen. Dabei werden auch erste Gussversuche mit Zinn unternommen.
Am zweiten Tag wird´s richtig heiß:
In einem Schmelztiegel werden Kupfer und Zinn in der Lehmesse eingeschmolzen und in die bereitstehenden Formen gegossen. Jetzt gilt es, dem gegossenen bronzenen Gegenstand die schöne gold-glänzende Oberfläche zu entlocken.
Unter Anleitung zur Nachbereitung des Rohlings gelingt allen ein individuelles, einzigartiges Stück.
Kosten: 185,- p. P. (inkl. Material und Werkzeugbenutzung)
Teilnehmer/innen: mind. 3, max. 6 Teilnehmer/innen
Mindestalter: 16 Jahre
Anmeldeschluss: 25. April 2025, danach bitte anfragen! - Weitere Termine auch nach Vereinbarung möglich!
(Tel.: 05862/6794 oder www.archaeo-centrum.de)
Adresse: 29456 Hitzacker (Elbe), Deutschland
Freilichtmuseum Archäologisches Zentrum Hitzacker
… wenn man das sehr alte und eigentümliche Instrument „Schwirrholz“ ausprobiert.
Viele verschiedene Kulturen der Welt haben es als Musikinstrument oder Kommunikationsmittel genutzt.
Zuerst müssen sich die Teilnehmer/innen eines bauen und das ist ganz einfach. Ein flaches Brettchen wird in Form gebracht, Kanten geglättet, mit einem Loch versehen und zum Schluss bemalt.
Um das Hölzchen zum Schwirren zu bringen, wird eine lange Schnur angeknüpft und daran im Kreis gedreht.
Kosten: Erwachsene 10,50 €; Kinder 8,50 € (inkl. Material)
Teilnehmer/innen: mind. 5, max. 15 Teilnehmer/innen
Mindestalter: 10 Jahre; mit Begleitung 8 Jahre
Anmeldeschluss: 28. April 2025, danach bitte anfragen!
(Tel.: 05862/6794 oder www.archaeo-centrum.de)
Adresse: 29456 Hitzacker (Elbe), Deutschland
Freilichtmuseum Archäologisches Zentrum Hitzacker
Erich Mühsam: Sich fügen heißt lügen
Erich Mühsam war Schriftsteller und Publizist, Jude und Revolutionär, Antimilitarist und Anarchist. Den Nationalsozialisten war Erich Mühsam verhasst. Sie verbrannten seine Schriften und ermordeten ihn am 10. Juli 1934 im Konzentrationslager Oranienburg. Heute sind seine spitzzüngigen Verse, seine kämpferischen Schriften und sein politisches Wirken nur noch wenigen bekannt.
Ulrich Kirchhoff und Holger Jenrich wollen das ändern. Eine Verbeugung vor Erich Mühsam mit Gedichten, Gesang und politischer Propaganda.
Ulrich Kirchhoff, lange Jahre Lehrer an allgemeinbildenden Schulen und Dozent in der Erwachsenenbildung für Philosophie und Literatur, lebt in Lüchow- Dannenberg.
Holger Jenrich, gelernter Tageszeitungsredakteur, Buchautor und Publizist, lebt in Hannover und Lüchow-Dannenberg.
Eintritt 10,00 €
Der Kartenvorverkauf
Tel. unter 0 58 41 - 57 56 oder per E-Mail: info@jeetzelbuch.de
Adresse: 29439 Lüchow, Deutschland
Alte Jeetzel-Buchhandlung