Von Kakerlaken, Honigbienen, Leichen und ganz viel Musik
Die letzten Wochen waren etwas dürr, was Veranstaltungen angeht. Dafür gibt es dieses Wochenende umso mehr zu erleben. Die Tipps fürs Wochenende. >>
Breitband: die ersten Privatkunden sind am Netz
Bereits seit Mitte Dezember kann das erste Unternehmen schnelles Internet nutzen. Bis Ende Januar soll nun der gesamte Bereich >>
Thermografie-Spaziergänge: Was sagt mir eine Wärmebildkamera?
Wie ist eine Wärmebildkamera zu bedienen? Und wie sind die Aufnahmen zu deuten, die mit der Thermokamera gemacht wurden? >>
Resolution: „Toleranz und Solidarität statt rechter Schutzzonen"
Vergangene Woche beschäftigte sich der Dannenberger Stadtrat mit dem Auftreten rechtsnationaler "Schutzgruppen" in der Innenstadt. Schnell entschlossen war der >>
Zuverlässig informiert bei Schulausfall
Bis spätestens 6 Uhr morgens informiert der Landkreis Lüchow-Dannenberg über eventuelle Schulausfälle. Vor allem bei extremen Witterungsbedingungen oder auch >>
Musical, die Welt der Lehrkraft + und wilde Wildnis
So langsam kommen die Veranstalter der Region wieder aus dem Feiertagsschlaf - und haben gleich einige Highlights im Programm. >>
Lenzen - Pevestorf: ab Montag fährt die Fähre wieder
Ab Montag früh 6 Uhr nimmt die Fähre Lenzen - Pevestorf ihren Betrieb wieder auf. LKWs über 7,5 to Gewicht werden allerdings noch nicht mitgenommen. >>
"Viele Grüße. Ihre Telekom"
Nach monatelangen Störungen im Festnetz der Telekom hat sich der Konzern offenbar jetzt eine neue Strategie ausgedacht, abtrünnige Kunden >>
Was kann man gegen die "Schutzzonen-Streifen" tun?
Vergangene Woche zogen überraschend Mitglieder der NPD-nahen sogenannten "Schutzzonen-Streife" durch die Dannenberger Innenstadt und boten "Schutz vor Kriminellen" an. >>
Göhrdemorde: Ermittlungen vor dem Aus?
Medienberichte über eine kurz bevorstehende Beendigung der Ermittlungen zu den sogenannten Göhrdemorden veranlasste die Polizei Lüneburg nun, zu betonen, >>
Und noch zwei Neujahrsempfänge
Das Jahr ist schon eine Woche alt - aber noch jung genug, um Neujahrsempfänge zu veranstalten. Diese Wochen laden >>
Kommentar: Bauernproteste
Landwirte gehen auf die Strasse, protestieren, fahren mit ihren schweren Treckern nach Berlin. Sie wollen reden - doch genau >>
Sternsinger in der Samtgemeinde Elbtalaue
Am Freitag besuchte die diesjährige Sternsinger auch die Samtgemeindeverwaltung in Dannenberg, nahmen Spenden in Empfang und hinterließen ihren Segensspruch. >>
Neujahrskonzert, Blues und winterliche Naturspaziergänge
Endlich Schluss mit den Feierlichkeiten. Jetzt kehrt erst einmal winterliche Ruhe ein. So jedenfalls scheint es beim Betrachten des >>
Der Neujahrsempfang der Bürgerinitiative: Gorleben muss raus
Dichter Nebel liegt über den Gorlebener Tannen, die Fördertürme verschwinden im grauen Himmel. Mehr als 100 Menschen sind zum traditionellen >>
Was war, was blieb - ein Rückblick auf das vergangene Jahrzehnt
Ein Jahrzehnt geht zu Ende. Ein Jahrzehnt voller Natur- und Umweltphänomene und Weichenstellungen in Regionalpolitik und Endlagerfrage. Viel Skepsis, >>
Schiffsunfall auf der Elbe - Ausflugsschiff aufgelaufen
Beim Strachauer Rad (Elbkilometer 517, Höhe Penkefitz) lief am Sonntag Nachmittag ein Fahrgastschiff, die "Junker Jörg", auf einer Sandbank >>
Strassenfest am Schlachthof Steine
Menschen rund um den kleinen Ort Steine protestieren gegen einen neuen Schlachthof im Wendland. Seit der Vogler Pleite 2016 steht >>
Neujahrsansprache des Landrats
Auch dieses Jahr hat Lüchow-Dannenbergs Landrat Jürgen Schulz zum neuen Jahr eine Grußbotschaft verfasst. Darin sieht er zumeist positive Entwicklungen im Landkreis. >>
Mit großen Gefühlen in das neue Jahr
"Ein kurzer Abend über die Liebe" am 31.12. um 20.00 Uhr und am 01.01. um 18.00 Uhr im Café >>