Brücken-Käufer sammelt schöne Autos
"Wir würden ja den neuen Eigentümer der Dömitzer Eisenbahnbrücke gern mal sehen": Dieser oder ein ähnlich lautender Wunsch ist >>
Mutter und Kind bei Verkehrsunfall in Meetschow getötet
Schreckliches Ende des Pfingstsonntags für eine Familie aus dem Salzwedeler Raum: bei dem Zusammenprall mit einem Rettungswagen auf der >>
Die Kulturelle Lachparade - eine Fotostrecke
Varieté der Spitzenklasse bietet auch dieses Jahr wieder die Kulturelle Lachparade - zum zweiten Mal in der Veranstaltungsscheune in >>
Die Erde drehte sich um Kröte - Teil 2
Hier der zweite Teil der neuesten heimatkundlichen Forschungen zu Kröte von Roland Albrecht, Direktor des Museums der unerhörten Dinge >>
Große Tage für FC St. Pauli – Viel Arbeit für Pressechef Christian Bönig
Aufstieg in die 1. Bundesliga, 100-jähriges Bestehen – und dann auch noch der plötzliche Rücktritt von Präsident Corny Littmann: >>
Castor-Gegner kletterten auf der Verladestation
Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe "ContrAtom" ist es am Freitag gegen 14 Uhr gelungen, ungehindert über den Zaun der >>
Die Sonne scheint: die Freibadsaison ist eröffnet
Endlich, endlich scheint die Sonne. Wärmer wird's, und damit steigt die Lust auf Erfrischung, wie sie die Lüchow-Dannenberger Freibäder >>
Bohrlocheinlagerung in Gorleben geplant?
Kollegen der Elbmarschpost gelang es am vergangenen Monat einen etwas merkwürdigen Transport zu beobachten: im Tießauer Hafen wurde eine >>
Geiselnehmer raste durch Schnackenburg
Wie erst jetzt bekannt wurde, waren die Auswirkungen eines Familienstreits mit tödlichem Ausgang in Wittenberge auch in Lüchow-Dannenberg spürbar. >>
Die Erde drehte sich um Kröte - Teil 1
Roland Albrecht, Direktor des Museums der unerhörten Dinge in Berlin, beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Vor- und >>
Lebbien: Schornsteinbrand weitet sich aus
Welch böse Folgen ein Schornsteinbrand haben kann, erlebten am Mittwoch die Bewohner eines Hauses in Lebbien. Menschen wurden nicht >>
Impressionen von der Landpartie 2010
Kalt begann sie dieses Jahr, die kulturelle Landpartie. Kalt und nass. Doch selbst das extrem ungemütliche Wetter hielt tausende >>
Castortransport: Schünemann schickt mehr Polizisten
Schon der niedersächsische Verfassungsschutz hatte in seinem Bericht vor einer angeblichen Zunahme von linksextremistischer Gewalt bei Castortransporten gewarnt. Nun >>
AKWs: Laufzeitverlängerung ohne Bundesrat geht zu Lasten der Sicherheit?
Nach dem Verlust der schwarz-gelben Mehrheit im Bundesrat sinniert die Bundesregierung über Möglichkeiten, die geplanten Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke auch >>
Streetz: 67-Jähriger stirbt in brennender Wohnung
Schon wieder ist ein Mensch bei einem Feuer ums Leben gekommen: Am Sonnabend starb ein 67 Jahre alter Mann >>
DSL: Vodafone soll den Landkreis mit schnellem Internet versorgen
Mittwoch war es endlich soweit: Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode verkündete das Ergebnis der Ausschreibung zur besseren DSL-Versorgung in Lüchow-Dannenberg: >>
Atomkraft und Gorleben: Themen auf dem Kirchentag
Wenn die Lüchow-Dannenberger AtomkraftgegnerInnen auf dem aktuellen Kirchentag in München auch nicht mit einem eigenen Stand in der Bayernmetropole >>
20 Jahre Kulturelle Landpartie
Mit über 600 Ausstellern in 84 Orten beginnt am Donnerstag wieder einmal die „Kulturelle Landpartie“. Und auch der Reisebegleiter >>
Was tun: welches ist der spannendste Wunderpunkt/Ort der kulturellen Landpartie?
Wir haben lange gerungen mit dieser Umfrage. Aber dann ist die Redaktion zu einem Ergebnis gekommen: Unser beliebtester und >>
Das sieht man nicht alle Tage
Ab Donnerstag ist der Zirkus Siola als "wandernder Wunderpunkt" im Wendland unterwegs. Siola ist so ziemlich der kleinste vorstellbare >>