Gorleben: Ferienparadies im Salzstock? - Ideen gesucht
Der Countdown läuft: in fünf Tagen öffnet die Kulturelle Landpartie wieder ihre Tore. In der Alten Sargtischlerei in Hitzacker >>
Kiek mal, wer da so kiekt – 2. Trebeler Kiekemarkt 2010
Sehen und gesehen werden – aber ohne Stress. Aufgereiht wie auf einer Perlenschnur ließ es sich der Kiekemarkt in >>
Die Zero Tips für den Wonnemonat Mai
Auch wenn es nur noch wenige Tage bis zu den allumfassenden Angeboten der kulturellen Landpartie ist. Es gibt noch andere Möglichkeiten der Zeitverschwendung. >>
Museum Hitzacker: Flussmodell geflutet
Das Urstromtal der Elbe ist wüst und leer. Doch plötzlich sprudelt klares Wasser über das trockene Sandbett, formt der >>
Genmais auf Niedersachsens Äckern? - Kontrollen ungenügend
Seit Jahren ist der Anbau von gentechnisch verändertem Mais in Deutschland verboten. Doch jedes Jahr finden die Kontrolleure genverändertes >>
Wo brütet der Rotschenkel ? Wiesenvogelschutz an der Elbe
Seit Jahren haben es Brachvogel, Kiebitz, Uferschnepfe, Rotschenkel und Bekassine auch im Biosphärenreservat immer schwerer, ihre Jungen erfolgreich aufzuziehen. >>
Leserinbrief: Zur Diskussion um die Landpartie
Die Leserin Birgit Klewe aus Bardowick schrieb uns diesen Leserbrief. >>
Dömitz: Toni Bienemann besuchte seine Brücke
Zwei Tage lang hat sich der neue Eigentümer der Dömitzer Eisenbahnbrücke, Dr. Tony Bienemann, in Dömitz aufgehalten. Zum ersten >>
herr paul: Feind oder Depp
Tach allerseits, ick bin’s bloß, der nachtragende Herr Paul. Werte Fans und Feinde, in unsrer kleinen Idylle werfen >>
Ausstellung: Im Dannenberger „Sprechzimmer“ gibt’s im Mai „kein Bockwurst“
„Kein Bockwurst“ lautet der Titel der Ausstellung, die am Freitag, dem 7. Mai, im Dannenberger „Sprechzimmer“ beginnt. Zu Gast >>
Bioenergiedorf: Grotelüschen bei Preisverleihung in Hitzacker
Anlässlich der Preisverleihung „Bioenergiedorf 2010“ besuchte die neue Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen am Montag das Wendland. Angesichts dieses >>
Erinnerungen an die freie Republik Wendland
Mitgeplant und mitorganisiert von der Grundsteinlegung bis zur Räumung hat auch Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europäischen >>
Vor 30 Jahren: Besetzung der Bohrstelle „1004“
Am 2. Mai 2010 sind eiserne Platten mit der Inschrift "Freie Republik Wendland" auf dem Frühjahrsmarkt in Trebel beliebtes >>
Allerlei Geflügel
Wettkrähen und Hühnerroulette gab es am Sonnabend in Beutow. Dirk Drazewski war mit der Kamera dabei und liess sich vom Geflügelzüchter Harry Rüsch alles zeigen. >>
Maikundgebung 2010: Von Atomausstieg bis Westerwelle
Traditionsgeprägt war sie, die von rund 200 Menschen besuchte Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am Sonnabend auf dem Lüchower >>
Hitzacker: Richtkrone auf dem „Hotel Hafen“
Aller guten Dinge sind drei, sagte sich Immobilien-Kaufmann Peter Schneeberg aus Hitzacker und begann im September 2009, sein drittes >>
Initiative: Keine Nazi-Straßen!
In Uelzen hat sich eine Initiative gegründet, die sich gegen die Ehrung von Faschisten wehrt. >>
Dömitzer Bahnbrücke: Käufer traf Mitbieter
Der Käufer der Dömitzer Eisenbahnbrücke, Dr. Tony Bienemann aus Arnheim, und Auktions-Mitbieter Hartmut Thiele aus Barsinghausen bei Hannover, haben >>
Polizei-Kennzeichnung: Rat Dannenberg will Gespräch
Die Stadt Dannenberg bleibt bei ihrem Wunsch, mit Verantwortlichen der Polizei über eine Kennzeichnung von Polizeibeamten bei Castor-Einsätzen zu >>
Meinung: Überfluß bringt nur Verdruß
Helmut koch will nicht mehr – sondern weniger Landpartie. >>