Pistorius will Abschiebungsfall prüfen
Dienstag Nachmittag kündigte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius an, die geltenden Abeschieberegelungen in einer Bundesratsinitiative ändern zu lassen. Die Abschiebung >>
Pistorius will Abschiebungsfall prüfen
Dienstag Nachmittag kündigte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius an, die geltenden Abeschieberegelungen in einer Bundesratsinitiative ändern zu lassen. Die Abschiebung von Mitgliedern der Familie Osmani soll nun überprüft werden.
Innenminister Boris Pistorius war der konkrete Fall der am Wochenende abgeschobenen Mitglieder einer Roma-Familie aus Lüchow-Dannenberg zuvor nicht bekannt, heißt es in einer Mitteilung von Dienstag Nachmittag. Vielmehr war er nur allgemein über bevorstehende Abschiebefälle von Personen informiert worden, die in der Vergangenheit Straftaten begangen hatten. Der Innenminister wird sich diesen Einzelfall im Detail unverzüglich vorlegen lassen und unvoreingenommen prüfen.
Nach Abschluss dieser Prüfung wird entschieden, ob es bei den getroffenen Entscheidungen bleibt. Darüber hinaus weist Pistorius darauf hin, dass er die Fachabteilung seines Hauses beauftragt hat, den Vollzug von Abschiebungen insgesamt zu überprüfen. „Ich lasse mir daher bis auf Weiteres einmal pro Woche alle zur Abschiebung anstehenden oder von den Ausländerbehörden der Kommunen angemeldeten Fälle vorlegen“, so Pistorius.
Wichtig sei zudem, Wege zu finden, dass Familien im Rahmen des Vollzugs von Abschiebungen nicht getrennt würden. Im Übrigen komme es dem Minister darauf an, alle Möglichkeiten zu prüfen, um nächtliche Abschiebungen zu vermeiden.
Allerdings reichten – so der Innenminister weiter – diese Maßnahmen nicht aus, sondern es
müssten auch die Rechtsgrundlagen verändert werden, um wirklich neue Wege in der
Ausländerpolitik gehen zu können. Dazu gehörten die Änderung der Rahmenbedingungen für
die Arbeit der Härtefallkommission im Land ebenso wie die Weiterentwicklung des
Aufenthaltsgesetzes auf Bundesebene.
Minister Pistorius kündigte in diesem Zusammenhang eine Bundesratsinitiative an, um eine
stichtagsunabhängige Bleiberechtsregelung für langjährig geduldete Ausländerinnen und
Ausländer zu erreichen. Er geht davon aus, dass sich auch der Bundestag in diese Richtung
bewegen werde, spätestens nach der Bundestagswahl im Herbst.
„Der Paradigmenwechsel in der Abschiebungspraxis wird erfolgen. Die neue Landesregierung
steht für mehr Menschlichkeit in der Flüchtlings- und Asylpolitik“, sagte Minister Boris Pistorius
am Dienstag in Hannover.
Landwirtschaftsministerium kündigt schärfere Sanktionen und Kontrollen an
Die Landtagsgrünen haben deutlich stärkere Kontrollen auf allen Produktionsstufen der Lebensmittelproduktion gefordert. „Die Konsequenz aus den andauernden Skandalen kann >>
Grüne: Innenminister muss Schünemanns Abschiebepraxis aufheben
Die Landtagsgrünen haben eine „lückenlose Aufklärung“ des Abschiebefalls Osmani aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg und die Prüfung einer Rückkehroption für >>
Altmaier genehmigt Fracking-Verfahren - mit Auflagen
Am Dienstag teilte Bundesumweltminister Peter Altmaier mit, dass er das umstrittene Frackingverfahren unter strengen Auflagen in Deutschland zulassen wolle. >>
"NI UNA MAS - Keine weitere mehr" - Ausstellung des Frauenhauses im Kreishaus Lüchow
Wenn drei Frauen zusammensitzen, dann ist immer eine darunter, die entweder selbst Gewalt erlebt hat oder eine kennt, die >>
Abschiebung bei Nacht und Nebel
Ein amtlicher Überfall, so beschreibt der Arbeitskreis Asyl im Wendland die jüngste Abschiebung der Familie Osmani in das Kosovo. >>
Vermisste 14-jährige wieder aufgetaucht
Wie die Polizei Lüneburg mitteilte, konnte die seit Ende Januar 2013 vermisste 14-jährige Lüneburgerin am Montag unversehrt >>
36 Jahre BI: Widerstand hält jung
36 Jahre ist es her, als Ministerpräsident Albrecht Gorleben als Standort für ein Nukleares Entsorgungszentrum benannte. 36 Jahre, in >>
Riesenbetrug mit Bio-Eiern - hunderte Betriebe unter Verdacht
Offenbar wurde ein Skandal um Millionenfachen Betrug mit Bio-Eiern über ein Jahr vor der Öffentlichkeit geheim gehalten: >>
Selbst Platzhirsche sind jetzt "oben ohne"
Kurz vor dem Wechsel zum Frühjahr verlieren alle Rothirsche ihr Geweih - das Hormon Testosteron ist jetzt auf dem >>
Tipps fürs Wochenende: Zuhause bleiben? oder lieber auf Kultur-Trip gehen?
Die Grippe geht um, der Winter will sich einfach nicht zurück ziehen und die Sonne hält sich hartnäckig versteckt >>
Vermisst: die 14-jährige Sandra aus Lüneburg
Bereits Mitte Januar kehrte die 14 Jahre alte Sandra Beier aus Lüneburg nicht zu ihrer Familie zurück - sie >>
Schauspieler-Casting für die Göhrdefestspiele im September 2013
Bereits im September 2011 fanden in Dahlenburg noch vor dem Göhrde-Schlacht-Spektakel die Premiere und weitere Aufführungen der >>
Pferdelasagne für Arme? Zum Ansinnen eines CDU-Politikers
Mit seiner Empfehlung, die unzähligen zurückgerufenen Packungen mit Pferdefleisch-verunreinigter Lasagne nicht zu vernichten, sondern "den Armen" zu Gute kommen >>
Kino-Tipp: "Warm Bodies" - Zombie sein ist ansteckend
"Warm Bodies" ist nichts für bildungshungrige Ästheten - aber wer sich mal wieder so richtig "teeniemäßig" in einen coolen >>
Größtes Vorstandstreffen in der Geschichte der Bürgerinitiative
Am Freitag jährt sich die Standortbenennung Gorlebens als "nukleares Entsorgungszentrum" zum 36. Mal. >>
Chancen auf Elbbrücke Neu Darchau schwinden
Müssen die Befürworter einer Elbbrücke bei Neu Darchau ihren Wunsch begraben? Die Chancen für die Verwirklichung des Projekts zu >>
23. Deutsches Bodhrán-Weekend in der Proitzer Mühle
Die Bodhrán ist die irische Rahmentrommel, die in den letzten Jahren nicht zuletzt durch River Dance immer mehr Anhänger und Interessenten fand. >>
BI: Erwartungen an Rot-Grün Gorleben und Fracking-Verbot im Fokus
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (BI) verbindet mit dem Regierungswechsel klare Erwartungen: "Das Land Niedersachsen hat bisher mit der >>
Anja Piel: Bürger an Entscheidungen beteiligen - Gorleben ist ungeeignet
In ihrer Entgegnung auf Stephan Weils Regierungserklärung am Tag zuvor, beschäftigte sich Grünen-Fraktionsvorsitzende Anja Piel unter anderem damit, wie >>